stacktonic.nr_infra
Ansible-Rolle für den New Relic Infrastructure-Agenten 
Diese Rolle installiert und konfiguriert den New Relic Infrastructure-Agenten.
Bitte beachten Sie, dass dies eine einfache Rolle ist und als Ausgangspunkt für Ihren eigenen anpassbaren Workflow gedacht ist.
Installation und Verwendung der Ansible-Rolle
Was newrelic-infra
bewirkt
- Fügt die Paket-Repository-Quelle von New Relic hinzu.
- Installiert und konfiguriert den New Relic Infrastructure-Agenten.
Erste Schritte mit der Rolle
Beginnen Sie, indem Sie die Rolle in Ihrem Playbook einfügen und die erforderlichen Variablen anpassen.
Alle typischen Interaktionen mit newrelic-infra
erfolgen über die Rollen-Konfiguration.
Installieren des Infrastructure-Agenten mit der Rolle
Verwenden Sie den folgenden Codeausschnitt, um den Agenten zu installieren.
---
- hosts: ap_ne_1
roles:
- name: newrelic.newrelic-infra
vars:
nrinfragent_config:
license_key: IHRE_LIZENZ_NUMMER
log_file: /var/log/nr-infra.log
log_to_stdout: false
Referenz
Rollen-Konfiguration
Variablen
nrinfragent_config
(Erforderlich)
Wird verwendet, um die Agenten-Konfiguration auszufüllen. Mindestens müssen Sie license_key
angeben. Für aktuelle Konfigurationsoptionen siehe die New Relic-Dokumentation.
nrinfragent_state
(Optional)
Beschreibt, was Sie mit dem Agenten tun möchten:
'latest'
- [Standard] die neueste Version des Agenten installieren. Auchpresent
.'absent'
- Den Agenten deinstallieren.
nrinfragent_os_name
(Optional)
Gibt das Zielbetriebssystem an, auf dem der Infrastructure-Agent installiert werden soll. Standard ist ansible_os_family
. Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie in der Datei meta/main.yml
.
nrinfragent_os_version
(Optional)
Gibt die OS-Version des Installationspakets an, die für diesen Computer benötigt wird. Standard ist ansible_lsb.major_release
. Wird hauptsächlich für RedHat
-Betriebssysteme verwendet. Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie in der Datei meta/main.yml
.
nrinfragent_os_codename
(Optional)
Gibt den OS-Code-Namen des Installationspakets an, das für diesen Computer benötigt wird. Standard ist ansible_lsb.codename
. Wird hauptsächlich für Debian
-Betriebssysteme verwendet. Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie in der Datei meta/main.yml
.
nrinfragent_choco_version
(Optional)
Gibt die Version des Chocolatey-Pakets an, um newrelic-infra
unter Windows zu installieren. Kann verwendet werden, um die Version festzulegen oder den Agenten zu aktualisieren.
nrinfragent_service_state
(Optional)
Gibt den Status des newrelic-infra
-Dienstes nach der Installation an. Standards ist started
, was sicherstellt, dass der Dienst läuft. Sie können es auf stopped
ändern, um ihn nur zu installieren, ohne ihn direkt zu starten.
nrinfragent_service_enabled
(Optional)
Gibt an, ob der Dienst beim Booten startet. Standard ist ja
; ändern Sie es in nein
, um zu verhindern, dass der Dienst beim Booten automatisch startet.
nrinfragent_integrations
(Optional)
Gibt die zu installierenden Infrastruktur-Integrationen an. Die Liste der verfügbaren Integrationen finden Sie hier.
Jedes Paket sollte seinen Namen
und Status
angeben. Der Paketname der Integrationen befindet sich im Abschnitt Installieren und aktivieren der einzelnen Integrationsdokumente. Als Konvention wird der Name des Dienstes mit dem Präfix nri-
angegeben (nri-apache
, nri-redis
usw.).
Standardmäßig ist der Status absent
, was die Installation des Pakets verhindert; Sie können ihn in latest
oder present
ändern. Zum Beispiel:
nrinfragent_integrations:
- { name: nri-nginx, state: "latest" }
- { name: nri-mysql, state: "absent" }
Der Quellcode jeder Integration ist in newrelic's GitHub-Organisation verfügbar.
Entfernen des newrelic-infra-integrations
-Pakets und seiner integrierten Integrationen
Dies gilt nur, wenn das
newrelic-infra-integrations
-Paket installiert ist.
Wenn Sie das Paket newrelic-infra-integrations
oder eine der integrierten Integrationen (nri-redis, nri-cassandra, nri-apache, nri-nginx, nri-mysql) entfernen möchten, fügen Sie newrelic-infra-integrations
als ersten Punkt in nrinfragent_integrations
mit dem Status absent
hinzu.
nrinfragent_integrations:
- { name: newrelic-infra-integrations, state: "absent" }
Abgekündigt
Sie können den Lizenzschlüssel zur Rückwärtskompatibilität angeben. Wir empfehlen, license_key
in nrinfragent_config
stattdessen zu verwenden. Wenn beide angegeben sind, hat diejenige in nrinfragent_config
Vorrang.
Kompatibilität
Plattformen
- RHEL/CentOS
- RHEL/CentOS 8
- RHEL/CentOS 7
- RHEL/CentOS 6
- RHEL/CentOS 5
- Ubuntu
- 18 Bionic
- 16 Xenial
- 14 Trusty
- 12 Precise
- Debian
- 10 Buster
- 9 Stretch
- 8 Jessie
- 7 Wheezy
- SUSE Linux Enterprise
- 12
- Windows
- Alle
- Hinweis: Die Windows-Unterstützung hängt von dem Drittanbieter newrelic-infra Chocolatey-Paket ab, das von @ripclawffb und @xandrellas gewartet wird. Es wird ohne jegliche Garantie oder Unterstützung von New Relic verteilt.
Veröffentlichung auf Ansible Galaxy
Um eine neue Version auf Ansible Galaxy zu veröffentlichen, befolgen Sie diese Schritte:
- Aktualisieren Sie die CHANGELOG.md
- Erstellen Sie einen neuen GitHub-Release.
- Stellen Sie sicher, dass die Version in Ansible Galaxy importiert wird. Bei Problemen fragen Sie einen der Projektinhaber.
Unterstützung
Sollten Sie Hilfe zu New Relic-Produkten benötigen, sind Sie in guten Händen mit mehreren Diagnosewerkzeugen und Supportkanälen.
Wenn das Problem als Fehler bestätigt wurde oder eine Feature-Anfrage ist, reichen Sie ein GitHub-Problem ein.
Supportkanäle
- New Relic-Dokumentation: Umfassende Anleitung zur Verwendung unserer Plattform
- New Relic-Community: Der beste Ort, um Fragen zur Fehlersuche zu stellen
- New Relic-Entwickler: Ressourcen zum Erstellen benutzerdefinierter Beobachtungsanwendungen
- New Relic-Universität: Eine Vielzahl von Online-Schulungen für Benutzer von New Relic in jedem Niveau
- New Relic Technischer Support 24/7/365 ticketbasierter Support. Lesen Sie mehr über unsere Technischen Unterstützungsangebote.
Datenschutz
Bei New Relic nehmen wir Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Informationen ernst und sind verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Wir betonen die Wichtigkeit, persönliche Daten in öffentlichen Foren nicht zu teilen, und bitten alle Benutzer, Protokolle und Diagnoseinformationen auf sensible Informationen zu überprüfen, unabhängig davon, ob es sich um persönliche, proprietäre oder andere Informationen handelt.
Wir definieren „Personenbezogene Daten“ als Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, einschließlich z. B. Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Postleitzahl, Ihrer Geräte-ID, Ihrer IP-Adresse und Ihrer E-Mail-Adresse.
Für weitere Informationen lesen Sie die Allgemeine Datenschutzverordnung von New Relic.
Mitwirken
Wir freuen uns über Ihre Beiträge zur Verbesserung dieses Projekts! Denken Sie daran, dass Sie beim Einreichen Ihrer Pull-Anfrage die CLA über den Klick-Through mit dem CLA-Assistant unterzeichnen müssen. Sie müssen die CLA nur einmal pro Projekt unterzeichnen.
Wenn Sie Fragen haben oder unsere Unternehmens-CLA ausführen möchten (die erforderlich ist, wenn Ihr Beitrag im Namen eines Unternehmens erfolgt), senden Sie uns eine E-Mail an opensource@newrelic.com.
Hinweis zu Sicherheitsanfälligkeiten
Wie in unserer Sicherheitsrichtlinie erwähnt, verpflichtet sich New Relic zu den Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen unserer Kunden und deren Daten. Wir sind der Überzeugung, dass die Bereitstellung von koordiniertem Austausch durch Sicherheitsforscher und die Zusammenarbeit mit der Sicherheitsgemeinschaft wichtige Mittel sind, um unsere Sicherheitsziele zu erreichen.
Wenn Sie glauben, eine Sicherheitsanfälligkeit in diesem Projekt oder einem der Produkte oder Websites von New Relic gefunden zu haben, sind Sie herzlich eingeladen, dies über HackerOne an New Relic zu melden.
Wenn Sie zu diesem Projekt beitragen möchten, prüfen Sie bitte diese Richtlinien.
Wir danken allen Mitwirkenden! Ohne Ihren Beitrag wäre dieses Projekt nicht das, was es heute ist.
Lizenz
infrastructure-agent-ansible ist unter der Apache 2.0 Lizenz lizenziert.
ansible-galaxy install stacktonic.nr_infra