udelarinterior.sympa
sympa
Dies ist eine Ansible-Rolle, die einen Sympa Mailinglisten-Manager einrichtet.
Anforderungen
Debian Stretch oder Ubuntu-Server. Optionen für MySQL/MariaDB oder PostgreSQL Datenbanken. Der Datenbank-Manager kann vorher auf dem Host installiert sein (Standard) oder optional von der Rolle selbst installiert werden. Der Webserver für Sympa sollte an anderer Stelle konfiguriert werden.
Rollenvariablen
Für die vollständige Dokumentation siehe https://sympa-community.github.io/, diese Rolle wurde mit Sympa Version 6.2.16 (Debian Stretch Sympa-Paket) getestet.
Listen-Vorlagen
sympa_template_lists
ist eine Liste von Vorlagen, die definiert werden sollen. Für den Inhalt siehe die Dokumentation zu Listen-Vorlagen. Jeder Eintrag besteht aus folgendem und führt dazu, dass ein Ordner erstellt wird, der comment.tt2
und config.tt2
enthält, der im Verzeichnis /etc/sympa/create_list_templates/
mit dem Attribut name
als Ordnername erstellt wird:
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
name |
:heavy_check_mark: | Name für den Ordner der Vorlage |
config |
:heavy_check_mark: | Inhalt, der in die config.tt2 -Datei geschrieben wird |
comment |
:heavy_check_mark: | Inhalt, der in die comment.tt2 -Datei geschrieben wird |
Datenquellen
sympa_data_sources
ist eine Liste von Datenquellen, die definiert werden sollen. Für den Inhalt siehe die Dokumentation zu Datenquellen. Jeder Eintrag besteht aus folgendem und führt dazu, dass eine Datei mit der Endung incl
im Verzeichnis /etc/sympa/data_sources/
erstellt wird:
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
name |
:heavy_check_mark: | Dateiname für die Datenquelle |
content |
:heavy_check_mark: | Inhalt, der in die Datenquellendatei geschrieben wird |
Alias-Manager
sympa_alias_manager
ist der Pfad zur ausführbaren Datei des Alias-Managers. Wenn die Variable sympa_ldap_alias_entry
definiert ist, wird sie in /etc/sympa/ldap_alias_entry.tt2
geschrieben. Wenn die Variable sympa_ldap_alias_manager_conf
definiert ist, wird sie in /etc/sympa/ldap_alias_manager.conf
geschrieben und kann folgende Werte enthalten:
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
host |
:heavy_check_mark: | Host-URL des LDAP-Servers |
bind_dn |
:heavy_check_mark: | Bind-DN des zu verwendenden Benutzers |
bind_pwd |
:heavy_check_mark: | Passwort des Benutzers |
base_dn |
:heavy_check_mark: | Basis-DN des LDAP-Baums |
mail_attribute |
mailRoutingAddress |
Attribut, das zum Schreiben verwendet wird |
ssl |
false |
SSL aktivieren oder deaktivieren |
queue_transport |
sympa |
Name des normalen Transports |
bouncequeue_transport |
sympabounce |
Name des Transports, wenn eine Mail zurückkommt. |
Auth-Variablen
sympa_auth
ist eine Liste von Authentifizierungsmethoden, die in der Reihenfolge verwendet werden. Jeder Eintrag besteht aus folgendem:
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
name |
:heavy_check_mark: | Name der Authentifizierungsoption wie ldap, user_table |
options |
:heavy_check_mark: | Wörterbuch von Optionen für die Authentifizierungsmethode |
Beispiel
sympa_auth:
- name: ldap
options:
host: ldap.example.com:636
timeout: 20
suffix: yoursuffix
bind_dn: yourbinddn
bind_password: yourpw
use_tls: ldaps
ca_verify: none
get_dn_by_uid_filter: "(uid=[sender])"
email_attribute: mail
scope: sub
authentication_info_url: https://example.com
- name: user_table
options:
regexp: ".*"
Themen-Variablen
Liste der Themen unter dem Schlüssel sympa_topics
. Jeder Listeneintrag enthält folgendes:
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
path |
:heavy_check_mark: | Pfad der Kategorie |
title |
:heavy_check_mark: | Titel der Kategorie |
Beispiel
sympa_topics:
- path: art
title: Kunst
- path: art/expressionism
title: Expressionismus
Datenbankmanager
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
sympa_db_type |
mysql |
Wahl des Datenbankmanagers. MySQL oder Pg . mysql und PostgreSQL sind akzeptabel. Andere Datenbankoptionen werden nicht verwaltet. |
sympa_install_db_package |
False |
Ob der Datenbankmanager zuvor installiert wurde (False ) oder die Rolle ihn installiert (True ) |
Sympa-Variablen
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
sympa_domain |
"{{ ansible_fqdn }}" |
Haupt-Roboter-Hostname |
sympa_listmaster |
listmaster@{{ sympa_domain }} |
Liste von E-Mail-Adressen, die zum Listenmaster befördert werden |
sympa_wwsympa_url |
:heavy_check_mark: | URL der Hauptwebseite |
sympa_email |
:heavy_multiplication_x: | Lokaler Teil der Sympa-E-Mail-Adresse |
sympa_db_password |
:heavy_check_mark: | Passwort für die Datenbankverbindung |
sympa_db_name |
sympa |
Name der Datenbank |
sympa_db_host |
localhost |
Hostname des Datenbankservers |
sympa_db_port |
3306 |
Port des Datenbankservers |
sympa_db_user |
sympa |
Benutzer für die Datenbankverbindung |
sympa_lang |
en |
Standardsprache (eine der unterstützten Sprachen) #supported_lang ca,cs,de,el,es,et,en-US,fr,fi,hu,it,ja,ko,nl,nb,oc,pl,pt-BR,ru,sv,tr,vi,zh-CN,zh-TW |
sympa_logo_html_definition |
:heavy_multiplication_x: | HTML-Schnipsel, um das Logo in die obere linke Ecke zu platzieren |
sympa_gecos |
SYMPA |
Gecos für Dienst-E-Mails, die von Sympa selbst gesendet werden. |
sympa_process_archive |
False |
Verteilte Nachrichten in einem Archiv speichern |
sympa_voot_feature |
False |
Voot-Funktion |
sympa_max_wrong_password |
19 |
Anzahl der falschen Passwortversuche |
sympa_static_content_path |
/var/lib/sympa/static_content |
Verzeichnis zum Speichern statischer Inhalte |
sympa_static_content_url |
/static-sympa |
URL, die mit dem Verzeichnis sympa_static_content_path verknüpft ist |
sympa_syslog |
LOCAL1 |
Syslog-Einrichtung für Sympa |
sympa_log_level |
0 |
Protokollierungsstärke 0: normal, 2,3,4: für Debugging |
sympa_log_socket_type |
unix |
Kommunikationsmodus mit syslogd (unix, inet) |
sympa_sendmail |
/usr/bin/sendmail |
Pfad zum MTA (sendmail, postfix, exim oder qmail), sollte auf eine sendmail-kompatible Binärdatei zeigen (z. B. eine Binärdatei mit dem Namen "sendmail", die mit Postfix verteilt wird) |
sympa_maxsmtp |
40 |
Max. Anzahl von Sendmail-Prozessen (die von Sympa gestartet werden), die laufen |
sympa_log_smtp |
False |
|
sympa_use_blacklist |
[ send, create_list ] |
Liste von Operationen, für die der Blacklist-Filter angewendet wird. Eine leere Liste deaktiviert die Funktion. |
sympa_max_size |
5242880 |
Standardmäßige maximale Größe (in Bytes) für Nachrichten (kann für jede Liste neu definiert werden) |
sympa_sendmail_nrcpt |
25 |
Maximale Anzahl von Empfängern pro Aufruf von Sendmail. Die nrcpt_by_domain.conf Datei erlaubt eine unterschiedliche Abstimmung pro Ziel-Domain. |
sympa_sendmail_avg |
10 |
Max. Anzahl von verschiedenen Domains pro Aufruf von Sendmail |
sympa_rfc2369_header_fields |
[help, subscribe, unsubscribe, post, owner, archive ] |
Geben Sie an, welche RFC2369-Mailinglisten-Header hinzugefügt werden sollen |
sympa_remove_headers |
[ X-Sympa-To, X-Family-To, Return-Receipt-To, Precedence, X-Sequence, Disposition, Notification-To, Sender ] |
Geben Sie an, welche Header-Felder vor der Nachrichtenverteilung entfernt werden sollen |
sympa_reject_mail_from_automates_feature |
True |
Mail von Automatisierungen (crontab usw.) ablehnen, die an eine Liste gesendet werden? |
sympa_packet_priority |
5 |
Standardpriorität für ein Paket, das im Bulk versendet wird. |
sympa_bulk_fork_threshold |
1 |
Minimale Anzahl von Paketen in der Datenbank, bevor der Bulk forked, um die Versandrate zu erhöhen |
sympa_bulk_max_count |
3 |
Max. Anzahl der Batches, die auf demselben Server ausgeführt werden |
sympa_bulk_lazytime |
600 |
Die Anzahl von Sekunden, die ein Slave-Bulk ohne Nachrichtenverarbeitung läuft, bevor es spontan abstirbt. |
sympa_bulk_sleep |
1 |
Die Anzahl von Sekunden, die ein Bulk zwischen dem Start einer neuen Schleife schläft, wenn es keine Nachricht zum Senden findet. |
sympa_bulk_wait_to_fork |
10 |
Anzahl von Sekunden, die ein Master-Bulk wartet, bevor er die Paketzahlprüfungen durchführt. |
sympa_default_max_list_members |
0 |
Standardgrenze für die Anzahl der Abonnenten pro Liste (0 bedeutet keine Grenze) |
sympa_spool |
/var/spool/sympa |
Verzeichnis, das verschiedene spezialisierte Spools enthält |
sympa_queue |
/var/spool/sympa/msg |
Verzeichnis für eingehende Nachrichten |
sympa_queuemod |
/var/spool/sympa/moderation |
Verzeichnis für Moderations-Spool |
sympa_queuedigest |
/var/spool/sympa/digest |
Verzeichnis für Digest-Spool |
sympa_queueauth |
/var/spool/sympa/auth |
Verzeichnis für Authentifizierungs-Spool |
sympa_queueoutgoing |
/var/spool/sympa/outgoing |
Verzeichnis für Archiv-Spool |
sympa_queuesubscribe |
/var/spool/sympa/subscribe |
Verzeichnis für Abonnement-Spool |
sympa_queuetopic |
/var/spool/sympa/topic |
Verzeichnis für Themen-Spool |
sympa_queuebounce |
/var/spool/sympa/bounce |
Verzeichnis für eingehenden Bounce-Spool |
sympa_queuetask |
/var/spool/sympa/task |
Verzeichnis für Aufgaben-Spool |
sympa_queueautomatic |
/var/spool/sympa/automatic |
Verzeichnis für Spool für automatische Listenbearbeitung |
sympa_queuebulk |
/var/spool/sympa/bulk |
Verzeichnis für ausgehenden Nachrichten-Spool |
sympa_viewmail_dir |
/var/spool/sympa/viewmail |
Verzeichnis, das von MHonArc generierte HTML-Dateien enthält, während andere Nachrichten als Archive angezeigt werden |
sympa_welcome_return_path |
owner |
Rücklaufpfad für Willkommensnachricht (eindeutig, owner). Wenn auf eindeutig gesetzt, wird der neue Abonnent entfernt, wenn die Willkommensnachricht zurückkommt. |
sympa_remind_return_path |
owner |
Rücklaufpfad für Erinnerungsnachricht (eindeutig, owner). Wenn auf eindeutig gesetzt, wird der Abonnent entfernt, wenn die Erinnerungsnachricht zurückkommt, bitte mit Vorsicht anwenden. |
sympa_bounce_path |
/var/lib/sympa/bounce |
Verzeichnis zum Speichern von Bounces, besser, wenn nicht in einer kritischen Partition |
sympa_expire_bounce |
daily |
Aufgabenname für das Ablaufen alter Bounces |
sympa_bounce_warn_rate |
30 |
Bounce-E-Mail-Rate zur Warnung des Listenbesitzers |
sympa_bounce_halt_rate |
50 |
Bounce-E-Mail-Rate, um die Liste zu stoppen (nicht implementiert) |
sympa_cache_list_config |
none |
Verwendung einer binären Version der Listen-Konfigurationsstruktur auf der Festplatte (none, binary_file) |
sympa_sympa_priority |
1 |
Priorität der Sympa-Befehle |
sympa_request_priority |
0 |
|
sympa_owner_priority |
9 |
|
sympa_default_list_priority |
5 |
Standardpriorität für Listen-Nachrichten |
sympa_parsed_family_files |
[message.footer, message.header, message.footer.mome, message.header.mime, info ] |
Liste von Dateien, die von Sympa beim Instanziieren einer Familie analysiert werden (keine Leerzeichen in Dateinamen erlaubt) |
sympa_dkim_feature |
False |
|
sympa_dkim_add_signature_to |
[ robot, list ] |
DKIM-Signatur in Nachrichten vom Roboter, von der Liste oder von beiden hinzufügen |
sympa_dkim_signature_apply_on |
[md5_authenticated_messages, smime_authenticated_messages, dkim_authenticated_messages, editor_validated_messages ] |
Art von Nachrichten, die ein DKIM-Signatur vor der Verteilung an die Abonnenten erhalten. Dies ist eine Liste der folgenden Schlüsselwörter: "md5_authenticated_messages", "smime_authenticated_messages", "dkim_authenticated_messages", "editor_validated_messages". |
sympa_dkim_private_key_path |
/etc/ssl/dkim_private.key |
Speicherort der Datei, in der der DKIM-private Schlüssel gespeichert ist |
sympa_dkim_signer_domain |
:heavy_multiplication_x: | Das "d=" Tag wie in RFC 4871 definiert, Standard ist der Domainname des virtuellen Hosts |
sympa_dkim_selector |
:heavy_multiplication_x: | Der Selektor |
sympa_dkim_signer_identity |
:heavy_multiplication_x: | Das "i=" Tag wie in RFC 4871 definiert, Standardwert ist null |
sympa_antivirus_path |
:heavy_multiplication_x: | Pfad zur Antiviren-Scanner-Engine, unterstützte Antiviren: Clam AntiVirus/clamscan & clamdscan, McAfee/uvscan, Fsecure/fsav, Sophos, AVP und Trend Micro/VirusWall |
sympa_antivirus_args |
:heavy_multiplication_x: | Kommandoparameter des Antivirus-Plugins |
sympa_antispam_tag_header_name |
X-Spam-Status |
Wenn ein Spamfilter (wie Spamassassin oder j-chkmail) SMTP-Header hinzufügt, um Spams zu kennzeichnen, Name dieses Headers (z. B. X-Spam-Status) |
sympa_antispam_tag_header_spam_regexp |
:heavy_multiplication_x: | Regexp, die auf diesen Header angewendet wird, um zu überprüfen, ob die Nachricht ein Spam ist (Beispiel Ja) |
sympa_antispam_tag_header_ham_regexp |
:heavy_multiplication_x: | Regexp, die auf diesen Header angewendet wird, um zu überprüfen, ob die Nachricht KEIN Spam ist (Beispiel Nein) |
sympa_spam_status |
:heavy_multiplication_x: | Nachrichten sollen von einem Antispam gefiltert werden, der ein weiteres Header zu Nachrichten hinzufügt. Dieses Parameter wird verwendet, um ein spezielles Szenario auszuwählen, um den Spam-Status der Nachricht zu entscheiden: ham, spam oder unsicher. Dieses Parameter ersetzt antispam_tag_header_name, antispam_tag_header_spam_regexp und antispam_tag_header_ham_regexp. |
sympa_arc_path |
/var/lib/sympa/arc |
Verzeichnis zum Speichern von HTML-Archiven |
sympa_default_index |
thrd |
Standardindexorganisation beim Betreten des Webarchivs: entweder sortiert oder in chronologischer Reihenfolge |
sympa_cookie_expire |
0 |
Lebensdauer von HTTP-Cookies |
sympa_cookie_domain |
localhost |
Gültigkeitsdomain von HTTP-Cookies |
sympa_cookie_refresh |
60 |
Durchschnittliches Intervall zur Aktualisierung der HTTP-Sitzungs-ID. |
sympa_custom_archiver |
:heavy_multiplication_x: | Aktiviert einen benutzerdefinierten Archivierungsprozess anstelle von MHonArc. Der Wert dieses Parameters ist der absolute Pfad auf dem Dateisystem zum Skript des benutzerdefinierten Archivierungsprozesses. |
sympa_default_home |
home |
Typ der Hauptwebseite (Listen, Startseite) |
sympa_edit_list |
owner |
|
sympa_ldap_force_canonical_email |
1 |
Wenn LDAP-Authentifizierung verwendet wird, wenn der vom Benutzer angegebene Bezeichner eine gültige E-Mail war, wird, wenn dieser Parameter auf falsch gesetzt ist, die angegebene E-Mail verwendet, um den Benutzer zu authentifizieren. Andernfalls wird die erste E-Mail verwendet, die vom LDAP-Server zurückgegeben wird. |
sympa_review_page_size |
25 |
Standardanzahl der Zeilen des Arrays, die Benutzer auf der Bewertungsseite anzeigen |
sympa_web_page_title |
Mailing Listenservice |
Titel der Hauptwebseite |
sympa_show_default_templates |
false |
Standardlisten-Vorlagen anzeigen oder ausblenden |
sympa_template_lists |
[] |
Liste von zu definierenden Vorlagen. |
sympa_data_sources |
false |
Liste von zu definierenden Datenquellen. |
sympa_alias_manager |
`` | Pfad zur ausführbaren Datei des Alias-Managers. |
sympa_ldap_alias_entry |
`` | Mehrzeilige Zeichenfolge, die in /etc/sympa/ldap_alias_entry.tt2 geschrieben wird. |
sympa_ldap_alias_manager_conf |
`` | Wörterbuch, das Konfigurationsattribute für den Alias-Manager enthält |
sympa_auth |
[{ name: "user:table", options: {regexp: ".*"}}] |
Liste von Authentifizierungsmethoden, die in dieser Reihenfolge verwendet werden. |
Sympa-Roboter-Variablen
sympa_robots
ist eine Liste von Definitionsdateien für Sympa-Roboter, standardmäßig leer. Jeder Eintrag enthält
Name | Erforderlich/Standard | Beschreibung |
---|---|---|
domain |
:heavy_check_mark: | Roboter-E-Mail- und Webdomain |
server_admin |
:heavy_check_mark: | Webserver VHost-Admin |
listmaster |
:heavy_check_mark: | Liste von Mail-Adressen der Listenmaster |
create_list |
Lizenz
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz lizenziert.