criecm.common
Gemeinsam - Basis-Systemrolle
- CA x509
- OpenLDAP-Client + Konfiguration
- Mailrelay konfigurieren (nur wenn
is_mailrelay == False
undmailrelay != ''
)- Debian: postfix
- FreeBSD: sendmail
- OpenBSD: smtpd
- sshd-Konfigurationszeilen (in Variablen, siehe defaults/main.yml)
- zentrale Syslog:
- außer wenn
is_syslogd=True
- nur wenn
syslog_server
existiert
- außer wenn
- Bereitstellung der SSH-Schlüssel
files/cles_ssh/*.pub
- /usr/local/admin/sysutils/common aus GIT (und mehr je nach Variablen)
- tägliche/wöchentliche Cronjobs (und Löschung der alten von CVS)
- snmpd (TODO: Debian und OpenBSD)
- bevorzugte Shell für root + deren Konfiguration + Aliase
- zusätzliche Pakete (Variable
pkgs
)
Vorlagen und Dateien
sshd-Konfiguration und autorisierte Schlüssel
- Dateien, die
cles_ssh/*.pub
entsprechen, werden für das root-Konto autorisiert - Dateien, die
cles_ssh/*.del
entsprechen, werden entfernt - vimrc-Datei in files/ wird als /root/.vimrc installiert
SSH-Schlüssel
- Dateien, die
{{ playbook_dir }}/files/ssh/{{ inventory_hostname }}/ssh_host.*_key(.pub)?
entsprechen, werden auf dem SSH-Daemon des Hosts installiert.
Variablen
host_timezone
(Europa/Paris)is_resolver
(False) wenn True, wird 127.0.0.1 zuerst in resolv.conf verwendetresolvers
( [{ network='0.0.0.0/0', ip='8.8.8.8' }] ) Liste von Dictionnaires, die IP wird verwendet, wenn der Host zum Netzwerk passt (in aufgeführter Reihenfolge)dns64_resolvers ([])
für IP6-only Hosts, ersetzt dasresolvers
-Mechanismus mit DNS64-fähigen Resolvernrootmailto
() E-Mail, um die Post von root weiterzuleitengits_root
('/root') Pfad für den relativen Pfad ingits
gits_group ('')
Gruppe, die gits_root besitztgits_mode ('0750')
Verzeichnisberechtigung für gits_rootgits
,host_gits
,group_gits
undrole_gits
([]) Listen von Dictionnaires: jede MUSS mindestens habenrepo
: Git-URL zum Klonendest
: Zielpfad (absolut oder relativ zu gits_root) und KANN haben:umask
('0022')update
(False)version
(master)
crons
,host_crons
,role_crons
: Liste von Dictionnaires für das Cron-Modulocsinventory_server
('') Wenn vorhanden, installiert und konfiguriert den openinventory-agentroot_shell
(zsh) Setze hier deine bevorzugte Shell :) (oder lasse sie leer, um das Ganze zu überspringen) Lege deine rc-Datei in {{ playbook_dir }}/files/{{ root_shell }}rc abdo_smart (True wenn nicht jail/vm)
konfiguriert smartd für Festplattenwarnungensmart_mailto ('')
Hier kommt deine E-Mail-Adresse, wenn du Warnungen per E-Mail erhalten möchtestbackup_dir (files/backups/{{ inventory_hostname }})
Kopiere SSH-Host-Schlüssel und stelle Dateien von /root/ hierher wieder her, falls vorhandenmonitoring_from ([])
Liste der Netzwerke, die für SNMP erlaubt sindhttp_proxy ('')
Um http_proxy und https_proxy globale Werte zu setzen (nur für FreeBSD)
FreeBSD-spezifisch
pkg_repo_conf
(pkgecm.conf) Name einer zu installierenden pkg-Repo-Konfigurationsdateiis_jail
(False) Wenn True, werden Hardwareüberwachungstools (smart, ipmi, snmp, dmidecode) übersprungenfreebsd_base_pkgs ([git,rsync,vim-console,root_shell])
Liste der zu installierenden Pakete
OpenBSD-spezifisch
openbsd_base_pkgs ([git,rsync,vim--no_x11,root_shell])
Liste der zu installierenden Paketeopenbsd_pkg_mirror ("http://ftp.openbsd.org")
Zu verwendender Spiegel
Debian-spezifisch
debian_base_pkgs (git,rsync,vim,root_shell])
Liste der zu installierenden Pakete
Pakete
pkgs
([]) zusätzliche Pakete, die mit dem Paketverwaltungssystem der Distribution installiert werdenhost_pkgs
role_pkgs
([]) andere Pakete, die in der Inventarliste oder in Rollen definiert sind (oder ähnliches)
Syslog
syslog_server
() Wenn definiert, werden alle Protokolle dorthin gesendetsyslog_auth_server
(syslog_server
) Authentifizierungsprotokolle werden dorthin gesendet
x509
x509_ca_file
('') Quelldatei für x509 AC-Zertifikatex509_ca_path
(/etc/ssl/ca.crt) Zielpfad für die oben genannte Zertifikatsdatei
Mailrelay
is_mailrelay
(False) Konfiguriert kein Mailrelay, wenn Truemailrelay
() Wenn definiert, Name/IP des Mailrelays
SSH
sshd_allow_groups
('') definiert AllowGroups in/etc/ssh/sshd_config
LDAP-Grundkonfiguration
ldap_base
('') Basis-DN für LDAP (für ldap.conf)ldap_uri
('ldaps://ldapr.univ.fr/ ldaps://ldap.univ.fr/') URI für ldap.confldap_tls_reqcert
(never) Wert für denselben Namen in ldap.conf
Network Time Protocol (NTP)
Wenn einer von ntp_servers
oder ntp_pools
nicht leer ist,
wird die Rolle sich um ntp(d).conf und den NTP-Dienst kümmern.
ntp_servers
([]) Liste der NTP-Serverntp_pools
([]) Liste der NTP-Poolsntp_listen_addrs
([]) IPs, auf die gehört werden soll (OpenBSD hört ohne dies nirgends, kann '* sein')
Über das Projekt
base role for working system here
Installieren
ansible-galaxy install criecm.common
Lizenz
Unknown
Downloads
62.2k
Besitzer
Direction des Systèmes d'Information