geerlingguy.phergie
ABGELEGT - Ansible-Rolle: Phergie PHP IRC Bot
ABGELEGT: Diese Rolle wurde abgelehnt, da geerlingguy Phergie nicht mehr verwendet und die Rolle nicht mehr pflegen wird.
Installiert Phergie, einen PHP IRC Bot auf RHEL/CentOS und Debian/Ubuntu Linux-Systemen.
Um Phergie zu verwenden, können Sie php phergie.php
aus dem Verzeichnis ausführen, in dem Phergie installiert ist (stellen Sie dies mit der Variable phergie_install_path
ein). Möglicherweise möchten Sie Phergie im Hintergrund ausführen und die Ausgabe protokollieren, damit Sie auf Probleme überprüfen und den Chatverlauf mit einem Befehl wie:
$ nohup php /path/to/phergie.php > /path/to/log 2>&1&
Anforderungen
- Git (empfohlene Rolle:
geerlingguy.git
). - PHP (empfohlene Rolle:
geerlingguy.php
) -php
,php-pdo
undphp-sqlite
werden empfohlen.
Rollenvariablen
Verfügbare Variablen sind unten aufgeführt, zusammen mit Standardwerten (siehe defaults/main.yml
):
phergie_install_path: "/home/{{ ansible_ssh_user }}/phergie"
phergie_user: "{{ ansible_ssh_user }}"
Der Speicherort, an dem Phergie installiert wird, und der Benutzer, mit dem Phergie installiert und wahrscheinlich ausgeführt wird.
phergie_timezone: America/Chicago
Die Zeitzone, die Phergie bei datumsbasierten Aktionen verwendet.
phergie_connections:
- {
host: 'irc.freenode.net',
port: '6667',
username: 'PhergieExample',
realname: 'Phergie Beispiel Bot',
nick: 'PhergieExample'
}
Eine Liste von Verbindungsobjekten; Phergie kann sich mit mehreren IRC-Hosts verbinden, aber in der Regel reicht eine Verbindung aus.
phergie_autojoin_channels:
- '#example'
Eine Liste von Kanälen, denen Phergie nach erfolgreicher Verbindung mit dem IRC-Server beitreten wird.
phergie_command_prefix: ''
Wenn Sie möchten, dass Phergie nur auf Befehle mit einem Präfix reagiert (z. B. !karma [keyword]
anstelle von karma [keyword]
), geben Sie hier ein Präfix an.
phergie_ui_enabled: 'true'
Ob Phergie Bot-Ereignisse in der Konsole bei aktiviertem Phergie ausgegeben werden sollen (nützlich zum Debuggen oder Überprüfen der Bot-Aktivität in Protokollen).
phergie_plugins:
- AltNick
- AutoJoin
- Beer
- Help
- Karma
- Lart
- Php
- Ping
- PingPong
- Pong
- Prioritize
- Quit
- Remind
- Serve
Eine Liste von Phergie-Plugins, die geladen werden sollen. Die vollständige Liste finden Sie hier: https://github.com/phergie/phergie/tree/master/Phergie/Plugin.
phergie_altnicks: []
Eine Liste von alternativen Nicks, die Phergie verwenden wird, wenn der primäre Nick vergeben ist (benötigt AltNick
in phergie_plugins
).
phergie_wunderground_api_key: ''
Der Weather Underground API-Schlüssel, der verwendet werden soll (benötigt Wunderground
in phergie_plugins
).
phergie_karma_db_location: ''
Ein Pfad zu einer SQLite-Datenbank, die Phergie verwenden wird, wenn Karma
in phergie_plugins
enthalten ist. Es ist nützlich, eine Datenbank außerhalb des Installationsordners von Phergie zu verwenden, damit die Datenbank nicht gelöscht wird, wenn Sie Phergie über git pull
aktualisieren.
Abhängigkeiten
geerlingguy.git
Beispiel-Playbook
- hosts: ircbot
vars_files:
- vars/main.yml
roles:
- geerlingguy.phergie
Innerhalb von vars/main.yml
:
phergie_connections:
- {
host: 'irc.freenode.net',
port: '6667',
username: 'PhergieExample',
realname: 'Phergie Beispiel Bot',
nick: 'PhergieExample'
}
Lizenz
MIT / BSD
Autor Information
Diese Rolle wurde 2014 von Jeff Geerling erstellt, Autor von Ansible for DevOps.
ansible-galaxy install geerlingguy.phergie