guidugli.gnome3

Ansible-Rolle: gnome3

Eine kurze Beschreibung der Rolle gehört hierher.

Anforderungen

Ein System, das Gnome Version 3 oder neuer verwendet.

Rollenvariablen

Verfügbare Variablen sind unten aufgeführt, zusammen mit Standardwerten (siehe defaults/main.yml):

#gnome_admin_group: admin

Entfernen Sie das Kommentarzeichen und setzen Sie diese Variable, um die Gruppe zu ändern, die es Benutzern erlaubt, Administratoroperationen durchzuführen. Standardmäßig sind die Benutzer "wheel" (für RedHat-basierte Distributionen) oder "sudo" (für Debian-basierte Distributionen). Dies ist nützlich, wenn eine andere Gruppe für sudo verwendet wird oder wenn Sie unterschiedliche Gruppen zur Kontrolle von sudo- und Administratoraktionen auf Gnome haben möchten.

gnome_lock_settings:
  - org/gnome/Maps/checkin-foursquare-broadcast-twitter
  - org/gnome/Maps/checkin-foursquare-privacy
  - org/gnome/Maps/checkin-facebook-privacy
  - org/gnome/Maps/checkin-foursquare-broadcast-facebook
  - org/gnome/desktop/file-sharing/require-password
  - org/gnome/online-accounts/whitelisted-providers
  - org/gnome/rhythmbox/sharing/enable-sharing

banner_graphical_msg: "Nur autorisierte Benutzer. Alle Aktivitäten können überwacht und gemeldet werden."

Nachricht, die auf dem Anmeldebildschirm angezeigt wird.

banner_logo_file_name: greeter-logo.png

Kopieren Sie die Datei aus dem Verzeichnis "files" nach /usr/share/pixmaps/logo und setzen Sie das GDM dconf-Profil, um es zu verwenden.

gnome_background_picture_uri: "file:///usr/share/backgrounds/fedora-workstation/aurora-over-iceland.png"

URI, die für das Hintergrundbild verwendet wird. Beachten Sie, dass der Backend nur lokale (file://) URIs unterstützt.

gnome_background_picture_options: zoom

Bestimmt, wie das Bild, das in wallpaper_filename gesetzt ist, gerendert wird. Mögliche Werte sind „none“, „wallpaper“, „centered“, „scaled“, „stretched“, „zoom“, „spanned“.

gnome_background_picture_opacity: 100

Transparenz, mit der das Hintergrundbild gezeichnet wird.

gnome_background_primary_color: "#000000000000"

Farbe links oder oben beim Zeichnen von Farbverläufen oder die Grundfarbe.

gnome_background_secondary_color: "#000000000000"

Farbe rechts oder unten beim Zeichnen von Farbverläufen, nicht verwendet für eine feste Farbe.

gnome_background_color_shading_type: solid

Wie der Hintergrund farblich abgetönt wird. Mögliche Werte sind „horizontal“, „vertikal“ und „solid“.

gnome_background_show_desktop_icons: yes

Wenn auf wahr gesetzt, zeigt der Datei-Manager die Symbole auf dem Desktop.

gnome_speed_unit: kph

Die Einheit der Geschwindigkeit, die für die Wetteranzeige verwendet wird (z. B. für Windgeschwindigkeit). Gültige Werte sind „ms“ (Meter pro Sekunde), „kph“ (Kilometer pro Stunde), „mph“ (Meilen pro Stunde), „knots“ und „bft“ (Beaufort-Skala).

gnome_pressure_unit: atm

Die Einheit des Drucks, die für die Wetteranzeige verwendet wird. Gültige Werte sind „kpa“ (Kilopascal), „hpa“ (Hektopascal), „mb“ (Millibar, mathematisch äquivalent zu 1 hPa, aber anders angezeigt), „mm-hg“ (Millimeter Quecksilber), „inch-hg“ (Zoll Quecksilber), „atm“ (Atmosphären).

gnome_distance_unit: km

Die Einheit der Entfernung, die für die Wetteranzeige verwendet wird (z. B. für Sichtweite oder für die Entfernung wichtiger Ereignisse). Gültige Werte sind „Meter“, „km“ und „Meilen“.

gnome_temperature_unit: centigrade

Die Einheit der Temperatur, die für die Wetteranzeige verwendet wird. Gültige Werte sind „Kelvin“, „Centigrad“ und „Fahrenheit“.

gnome_weather_auto_location: no

Entscheidet, ob der aktuelle Standort abgerufen werden soll oder nicht.

gnome_auto_save_session: no

Wenn aktiviert, speichert die Gnome-Sitzung die Sitzung automatisch.

gnome_logout_prompt: yes

Wenn aktiviert, fordert die Gnome-Sitzung den Benutzer auf, bevor die Sitzung beendet wird.

gnome_session_idle_delay: 0

Die Anzahl der Sekunden Inaktivität, bevor die Sitzung als inaktiv betrachtet wird.

gnome_calculator_source_currency: USD
gnome_calculator_target_currency: BRL

Währungen, zwischen denen umgerechnet werden soll.

gnome_calculator_refresh_interval: 86400

Wie oft sollten die Wechselkurse aktualisiert werden. Gültige Werte sind 604800 (wöchentlich) und 86400 (täglich).

gnome_calculator_mode: advanced

Rechenmodus: basic, advanced, financial, programming, keyboard.

gnome_clock_geolocation: no

Geolocation-Unterstützung ein- und ausschalten.

gnome_show_weekdate: false

Wenn wahr, wird das ISO-Wochendatum im Kalender angezeigt.

gnome_automatic_timezone: no

Ob die Zeitzone automatisch mithilfe der Geolocation aktualisiert werden soll.

gnome_font_name: 'Cantarell 11'

Name der von gtk+ verwendeten Standard-Schriftart.

gnome_titlebar_uses_system_font: yes

Wenn wahr, ignoriert die Option für die Schriftart in der Titelleiste und verwendet die Standardanwendungs-Schriftart für Fenstertitel.

gnome_titlebar_font: 'Cantarell Bold 11'

Eine Schriftartbeschreibung, die eine Schriftart für Titelleisten beschreibt. Die Größe aus der Beschreibung wird nur verwendet, wenn die Option titlebar-font-size auf 0 gesetzt ist. Diese Option ist ebenfalls deaktiviert, wenn die Option titlebar-uses-desktop-font auf wahr gesetzt ist.

gnome_action_middle_click_titlebar: none

Diese Option bestimmt die Auswirkungen eines Mittelklicks auf die Titelleiste. Aktuell gültige Optionen sind „toggle-shade“, das das Fenster schattiert/unbeschattet, „toggle-maximize“, das das Fenster maximiert/wiederherstellt, „toggle-maximize-horizontally“ und „toggle-maximize-vertically“, die das Fenster in diese Richtung maximieren/wiederherstellen, „minimize“, das das Fenster minimiert, „shade“, das das Fenster rollt, „menu“, das das Fenstermenü anzeigt, „lower“, das das Fenster hinter alle anderen bringt, und „none“, das nichts tut.

gnome_action_right_click_titlebar: menu

Diese Option bestimmt die Auswirkungen eines Rechtsklicks auf die Titelleiste. Dieselben Optionen wie gnome_action_middle_click_titlebar.

gnome_action_double_click_titlebar: toggle-maximize

Diese Option bestimmt die Auswirkungen eines Doppelklicks auf die Titelleiste. Dieselben Optionen wie gnome_action_middle_click_titlebar.

gnome_toolbar_icon_size: large

Größe der Symbole in Werkzeugleisten, entweder „small“ oder „large“.

gnome_toolbar_detachable: no

Ob der Benutzer Werkzeugleisten abtrennen und verschieben kann.

gnome_toolbar_style: both-horiz

Werkzeugleisten-Stil. Gültige Werte sind "both", "both-horiz", "icons" und "text".

gnome_menubar_detachable: no

Ob der Benutzer Menüs abtrennen und verschieben kann.

gnome_menus_have_tearoff: no

Ob die Menüs eine Abtrennoption haben sollen.

gnome_menubar_accel: 'F10'

Tastenkombination zum Öffnen der Menüleisten.

gnome_document_font_name: 'Cantarell 11'

Name der von Gnome für das Lesen von Dokumenten verwendeten Standard-Schriftart.

gnome_enable_hot_corners: yes

Wenn wahr, kann auf die Aktivitätenübersicht zugegriffen werden, indem die Maus in die obere linke Ecke bewegt wird.

gnome_monospace_font_name: "Source Code Pro 10"

Name einer monospace (festen Breite) Schriftart zur Verwendung an Orten wie Terminals.

gnome_text_scaling_factor: '1.0'

Faktor, der verwendet wird, um die Textanzeige zu vergrößern oder zu verkleinern, ohne die Schriftgröße zu ändern.

gnome_scaling_factor: 0

Ganzzahliger Faktor, der verwendet wird, um Fenster zu skalieren. Für die Verwendung auf Hoch-DPI-Bildschirmen. 0 bedeutet automatische Auswahl basierend auf dem Monitor.

gnome_cursor_size: 24

Größe des Cursors, der als Cursor-Thema verwendet wird.

gnome_cursor_blink: yes

Ob der Cursor blinken soll.

gnome_cursor_blink_time: 1200

Länge des Cursor-Blinkzyklus in Millisekunden.

gnome_cursor_blink_timeout: 10

Zeit, nach der der Cursor das Blinken einstellt, in Sekunden.

gnome_clock_show_weekday: no

Wenn wahr, zeigt die Uhr den Wochentag zusätzlich zur Uhrzeit an.

gnome_clock_show_date: yes

Wenn wahr, zeigt die Uhr zusätzlich zur Uhrzeit das Datum an.

gnome_clock_show_seconds: no

Wenn wahr, zeigt die Uhr die Sekunden an.

gnome_clock_format: '24h'

Ob die Uhr im 24-Stunden- oder 12-Stunden-Format angezeigt wird.

gnome_enable_animations: yes

Ob Animationen angezeigt werden sollen. Hinweis: Dies ist ein globaler Schlüssel, er ändert das Verhalten des Fenster-Managers, der Leiste usw.

gnome_gtk_theme: Adwaita-dark

Basename des von gtk+ verwendeten Standard-Themes. Andere mögliche Werte: Adwaita, HighContrast, HighContrastInverse.

gnome_cursor_theme: Adwaita

Name des Cursor-Themes. Wird nur von X-servern verwendet, die die Xcursor-Erweiterung unterstützen.

gnome_icon_theme: Adwaita

Icon-Theme, das für die Leiste, Nautilus usw. verwendet werden soll. Andere mögliche Werte: gnome, hicolor, HighContrast.

gnome_gtk_key_theme: Default

Basename des von gtk+ verwendeten Standard-Tastenkombinationsthemas.

gnome_overlay_scrolling: yes

Ob Bildlaufleisten als Indikatoren überlagert werden sollen. Je nach verwendeten Eingabegeräten können dennoch permanente Bildlaufleisten angezeigt werden.

gnome_gtk_enable_primary_paste: yes

Wenn wahr, verwendet gtk+ die Primärauswahl zum Einfügen, normalerweise ausgelöst durch einen Mittelklick.

gnome_locate_pointer: no

Wenn wahr, wird das Drücken einer Taste die aktuelle Zeigerposition auf dem Bildschirm hervorheben.

gnome_show_battery_percentage: no

Wenn wahr, wird der Akkustatus zusätzlich zum Symbol im Statusmenü angezeigt.

gnome_button_layout: "appmenu:minimize,maximize,close"

Anordnung der Schaltflächen in der Titelleiste. Der Wert sollte eine Zeichenfolge sein, wie "menu:minimize,maximize,spacer,close"; der Doppelpunkt trennt die linke Ecke des Fensters von der rechten Ecke, und die Schaltflächennamen sind durch Kommas getrennt. Doppelte Schaltflächen sind nicht erlaubt. Unbekannte Schaltflächen werden stillschweigend ignoriert, sodass Schaltflächen in zukünftigen Metacity-Versionen hinzugefügt werden können, ohne ältere Versionen zu beeinträchtigen. Ein spezielles „Spacer“-Tag kann verwendet werden, um Platz zwischen zwei benachbarten Schaltflächen einzufügen.

gnome_mount_removable_storage_dev_as_read_only: no

Verhindert, dass Benutzer Dateien auf abtrennbaren Speichermedien (z. B. Flash-Laufwerken, Handys, Kameras) schreiben oder ändern.

gnome_disable_command_line: no

Verhindert, dass der Benutzer auf das Terminal zugreift oder eine auszuführende Befehlszeile angibt. Zum Beispiel würde dies den Zugriff auf den „Anwendung ausführen“-Dialog der Leiste deaktivieren.

gnome_disable_logout: no

Verhindert, dass der Benutzer sich abmeldet.

gnome_disable_printing: no

Verhindert, dass der Benutzer druckt. Zum Beispiel würde dies den Zugriff auf alle Anwendungen „Drucken“-Dialoge deaktivieren.

gnome_disable_lock_screen: no

Verhindert, dass der Benutzer seinen Bildschirm sperrt.

gnome_disable_print_setup: no

Verhindert, dass der Benutzer Druckeinstellungen ändert. Zum Beispiel würde dies den Zugriff auf alle Anwendungen „Druckeinstellungen“-Dialoge deaktivieren.

gnome_disable_user_switching: no

Verhindert, dass der Benutzer zu einem anderen Konto wechselt, während seine Sitzung aktiv ist.

gnome_disable_application_handlers: no

Verhindert das Ausführen von URL- oder MIME-Typ-Handler-Anwendungen.

gnome_disable_save_to_disk: no

Verhindert, dass der Benutzer Dateien auf die Festplatte speichert. Zum Beispiel würde dies den Zugriff auf alle Anwendungen „Speichern unter“-Dialoge deaktivieren.

gnome_disable_user_administration: no

Stoppt den Benutzer, Benutzerkonten zu ändern. Standardmäßig erlauben wir das Hinzufügen und Entfernen von Benutzern sowie das Ändern anderer Benutzereinstellungen.

gnome_favorite_apps: "['firefox.desktop', 'org.gnome.Calendar.desktop', 'rhythmbox.desktop',
                      'virt-manager.desktop', 'org.gnome.Nautilus.desktop', 'org.gnome.Terminal.desktop',
                      'org.gnome.gedit.desktop']"

Die Anwendungen, die diesen Identifikatoren entsprechen, werden im Favoritenbereich angezeigt.

gnome_shell_disable_user_extensions: no

Deaktiviert alle Erweiterungen, die der Benutzer aktiviert hat, ohne die Einstellung „enabled-extension“ zu beeinflussen.

gnome_remember_mount_password: no

Die Shell wird ein Passwort anfordern, wenn ein verschlüsseltes Gerät oder ein Remote-Dateisystem gemountet wird. Wenn das Passwort für zukünftige Verwendung gespeichert werden kann, wird ein Kontrollkästchen „Passwort merken“ vorhanden sein. Dieser Schlüssel setzt den Standardzustand des Kontrollkästchens.

gnome_autorun_never: no

Wenn auf wahr gesetzt, wird Nautilus niemals nachfragen oder Programme beim Einlegen eines Mediums automatisch ausführen.

gnome_automount_open: yes

Wenn auf wahr gesetzt, öffnet Nautilus automatisch einen Ordner, wenn Medien automatisch gemountet werden. Dies gilt nur für Medien, bei denen kein bekannter x-content/*-Typ erkannt wurde; für Medien, bei denen ein bekannter x-content-Typ erkannt wird, wird die benutzerkonfigurierbare Aktion stattdessen durchgeführt.

gnome_automount: yes

Wenn auf wahr gesetzt, mountet Nautilus automatisch Medien wie benutzer sichtbare Festplatten und abtrennbare Medien beim Start und beim Einlegen von Medien.

gnome_disable_microphone: no

Wenn WAHR, sollten Anwendungen das Mikrofon nicht verwenden.

gnome_hide_identity: no

Wenn auf wahr gesetzt, wird das System versuchen, die Identität des Benutzers auf dem Bildschirm oder im Netzwerk nicht preiszugeben.

gnome_recent_files_max_age: -1

Neu verwendete Dateien werden für diese Anzahl von Tagen gespeichert. Wenn auf 0 gesetzt, werden aktuelle Dateien nicht gespeichert; wenn auf -1 gesetzt, werden sie unbegrenzt aufbewahrt.

gnome_remove_old_tmp_files: no

Wenn WAHR, werden temporäre Dateien automatisch entfernt, wenn sie älter sind als „old-files-age“-Tage.

gnome_usb_protection_level: lockscreen

Wenn auf „lockscreen“ gesetzt, werden neue USB-Geräte nur abgelehnt, wenn der Sperrbildschirm aktiv ist; wenn auf „always“ gesetzt, werden alle neuen USB-Geräte immer abgelehnt.

gnome_disable_sound_output: no

Wenn WAHR, sollten Anwendungen keinen Ton ausgeben.

gnome_old_files_age: 30

Betrachten Sie Papierkorbinhalte und temporäre Dateien nach dieser Anzahl von Tagen als alt.

gnome_remember_app_usage: yes

Wenn FALSCH, wird die Nutzung von Anwendungen nicht überwacht und aufgezeichnet.

gnome_disable_camera: no

Wenn WAHR, sollten Anwendungen die Kamera nicht verwenden.

gnome_remember_recent_files: yes

Wenn FALSCH, werden Anwendungen sich nicht an kürzlich verwendete Dateien erinnern.

gnome_report_technical_problems: no

Wenn WAHR, werden anonymisierte Berichte automatisch an den Anbieter gesendet.

gnome_remove_old_trash_files: no

Wenn WAHR, werden Dateien aus dem Papierkorb automatisch entfernt, wenn sie älter als „old-files-age“-Tage sind.

gnome_show_full_name_top_bar: yes

Ob der vollständige Name des Benutzers im Benutzermenü angezeigt wird oder nicht.

gnome_send_software_usage_stats: no

Wenn FALSCH, werden keine anonymen Installations- oder Entferneinformationen an den Anbieter gesendet.

gnome_usb_protection: yes

Wenn der USBGuard-Dienst vorhanden ist und diese Einstellung aktiviert ist, werden USB-Geräte wie im usb-protection-level festgelegt geschützt.

gnome_enable_system_location: no

Wenn wahr, dürfen Anwendungen auf Standortinformationen zugreifen.

gnome_location_max_accuracy_level: country

Konfiguriert die maximale Genauigkeitsstufe, die Anwendungen sehen dürfen. Gültige Optionen sind „country“, „city“, „neighborhood“, „street“ und „exact“ (erfordert typischerweise einen GPS-Empfänger). Bitte beachten Sie, dass dies nur steuert, was GeoClue Anwendungen sehen darf, und sie können den Standort des Benutzers auf eigene Faust unter Verwendung von Netzwerkressourcen finden (wenn auch bestenfalls mit Straßenkarten).

gnome_online_accounts_whitelisted_providers: "['fedora', 'imap_smtp', 'owncloud']"

Eine Liste von Zeichenfolgen, die die Anbieter darstellen, die geladen werden dürfen (Standard: 'alle'). Dies wird nur beim Start ausgewertet. DAS IST EINE ZEICHENFOLGE VARIABLE.

gnome_locale_region: "en_GB.UTF-8"

Geben Sie das Gebietsschema an, das für die Anzeige von Datums-, Zeit- und Zahlenformaten verwendet werden soll.

gnome_power_idle_dim: yes

Ob der Bildschirm gedimmt werden soll, um Strom zu sparen, wenn der Computer inaktiv ist.

gnome_power_sleep_inactive_battery_type: suspend

Der Typ des Schlafmodus, der durchgeführt werden soll, wenn der Computer inaktiv ist.

gnome_power_sleep_inactive_battery_timeout: 1200

Die Zeit in Sekunden, die der Computer bei Batteriebetrieb inaktiv sein muss, bevor er in den Schlafmodus geht. Ein Wert von 0 bedeutet nie.

gnome_power_idle_brightness: 30

Dies ist die Bildschirmhelligkeit des Laptop-Panels, die verwendet wird, wenn die Sitzung inaktiv ist.

gnome_power_ambient_enabled: yes

Ob die Funktionalität des Umgebungslichtsensors aktiviert ist.

gnome_power_sleep_inactive_ac_type: suspend

Der Typ des Schlafmodus, der durchgeführt werden soll, wenn der Computer inaktiv ist.

gnome_power_sleep_inactive_ac_timeout: 0

Die Zeit in Sekunden, die der Computer bei Netzbetrieb inaktiv sein muss, bevor er in den Schlafmodus geht. Ein Wert von 0 bedeutet nie.

gnome_power_button_action: suspend

Die Aktion, die ausgeführt werden soll, wenn die Einschalttaste des Systems gedrückt wird. Diese Aktion ist bei virtuellen Maschinen (Ausschalten) und Tablets (Einschlafen) festgelegt und die Einstellung wird ignoriert.

gnome_default_folder_view: list-view

Wenn ein Ordner besucht wird, wird dieser Viewer verwendet, es sei denn, Sie haben eine andere Ansicht für diesen bestimmten Ordner ausgewählt. Mögliche Werte sind „list-view“ und „icon-view“.

gnome_sort_directories_first: yes

Wenn auf wahr gesetzt, werden Ordner vor Dateien in der Liste angezeigt.

gnome_show_hidden_files: no

Steuert, ob versteckte Dateien angezeigt werden oder nicht.

gnome_file_sharing_ask_password: always

Wann nach Passwörtern gefragt werden soll. Mögliche Werte sind „nie“, „on_write“ und „immer“.

gnome_maps_checkin_foursquare_broadcast_twitter: no

Gibt an, ob Foursquare die Anmeldung als Tweet im Twitter-Konto, das mit dem Foursquare-Konto verknüpft ist, übertragen sollte.

gnome_maps_checkin_foursquare_privacy: private

Letzte verwendete Foursquare-Anmeldungsprivatsphäre-Einstellung. Mögliche Werte sind: public, followers oder private.

gnome_maps_checkin_facebook_privacy: SELF

Letzte verwendete Facebook-Anmeldungsprivatsphäre-Einstellung. Mögliche Werte sind: EVERYONE, FRIENDS_OF_FRIENDS, ALL_FRIENDS oder SELF.

gnome_maps_checkin_foursquare_broadcast_facebook: no

Gibt an, ob Foursquare die Anmeldung als Beitrag im Facebook-Konto, das mit dem Foursquare-Konto verknüpft ist, übertragen sollte.

gnome_screensaver_user_switch_enabled: yes

Setzen Sie dies auf WAHR, um im Entsperrdialog eine Option anzubieten, um zu einem anderen Benutzerkonto zu wechseln.

gnome_screensaver_show_full_name_in_top_bar: yes

Ob der vollständige Name des Benutzers auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird oder nicht. Dies betrifft nur die Bildschirmsperre, der Name wird immer im Entsperrdialog angezeigt.

gnome_screensaver_lock_enabled: yes

Setzen Sie dies auf WAHR, um den Bildschirm zu sperren, wenn der Bildschirmschoner aktiv wird.

gnome_screensaver_lock_delay: 30

Die Anzahl der Sekunden nach der Aktivierung des Bildschirmschoners, bevor der Bildschirm gesperrt wird.

gnome_screensaver_picture_uri: ""

URI, die für das Hintergrundbild verwendet wird. Beachten Sie, dass der Backend nur lokale (file://) URIs unterstützt.

gnome_screensaver_picture_options: zoom

Bestimmt, wie das Bild, das in wallpaper_filename gesetzt ist, gerendert wird. Mögliche Werte sind „none“, „wallpaper“, „centered“, „scaled“, „stretched“, „zoom“, „spanned“.

gnome_screensaver_picture_opacity: 100

Transparenz, mit der das Hintergrundbild gezeichnet wird.

gnome_screensaver_primary_color: "#000000000000"

Farbe links oder oben beim Zeichnen von Farbverläufen oder die Grundfarbe.

gnome_screensaver_secondary_color: "#000000000000"

Farbe rechts oder unten beim Zeichnen von Farbverläufen, nicht verwendet für eine feste Farbe.

gnome_screensave_color_shading_type: solid

Wie der Hintergrund farblich abgetönt wird. Mögliche Werte sind „horizontal“, „vertikal“ und „solid“.

gnome_rhythmbox_require_password: yes

Wenn aktiviert, muss Rhythmbox ein Passwort anfordern, damit andere auf Ihre Musik über das Netzwerk zugreifen können.

gnome_rhythmbox_share_password: "{{ lookup('password', '/tmp/passwordfile chars=ascii_letters,digits,hexdigits,punctuation length=16') }}"

Passwort, das benötigt wird, um auf Ihre freigegebene Musik zuzugreifen.

gnome_rhythmbox_enable_browsing: no

Wenn aktiviert, sucht Rhythmbox nach freigegebener Musik in Ihrem lokalen Netzwerk.

gnome_rhythmbox_enable_sharing: no

Wenn aktiviert, teilt Rhythmbox Ihre Musik mit anderen Computern.

gnome_rhythmbox_share_name: ""

Name, den andere Computer sehen, wenn sie Ihre Musik freigegeben anzeigt.

gnome_rhythmbox_no_user_plugins: no

Wenn gesetzt, wird das Laden von Plugins aus dem Benutzerverzeichnis verhindert.

gnome_rhythmbox_seen_plugins: "['rb', 'webremote', 'soundcloud', 'replaygain', 'pythonconsole', 'notification',
                                'mtpdevice', 'mpris', 'magnatune', 'lyrics', 'listenbrainz', 'ipod', 'im-status',
                                'grilo', 'fmradio', 'dbus-media-server', 'daap', 'cd-recorder', 'audioscrobbler',
                                'artsearch']"

Liste von Plugins, die zuvor gesehen wurden. Zuvor ungesehene Plugins können automatisch aktiviert werden.

gnome_rhythmbox_active_plugins: "['rb', 'power-manager', 'notification', 'mtpdevice', 'mpris', 'mmkeys', 'iradio',
                                  'ipod', 'generic-player', 'dbus-media-server', 'cd-recorder', 'audiocd',
                                  'artsearch', 'android']"

Liste von aktiven Plugin-Namen. Diese Plugins werden beim Start geladen, wenn sie verfügbar sind. Diese Variable ist eine String-Variable, keine Ansible-Liste.

gnome_software_allow_updates: yes

Wenn deaktiviert, wird die GNOME-Software das Updates-Panel ausblenden, keine automatischen Aktualisierungen durchführen oder zu Upgrades auffordern.

gnome_software_download_updates: yes

Wenn aktiviert, lädt die GNOME-Software automatisch Software-Updates im Hintergrund herunter und installiert die, die keinen Neustart erfordern.

gnome_software_download_updates_notify: yes

Wenn aktiviert, benachrichtigt die GNOME-Software den Benutzer über Updates, die passiert sind, während der Benutzer inaktiv war.

gnome_geditor_auto_save: true

Ob gedit Dateien automatisch speichern soll, die nach einem Zeitintervall geändert wurden. Das Zeitintervall können Sie mit der Option „Autosave Interval“ festlegen.

gnome_geditor_auto_save_interval: 10

Anzahl der Minuten, nach denen gedit automatisch geänderte Dateien speichert. Dies wird nur wirksam, wenn die Option „Autosave“ aktiviert ist.

gnome_geditor_auto_indent: true

Ob gedit automatische Einrückung aktivieren soll.

gnome_geditor_tabs_size: 8

Gibt die Anzahl der Leerzeichen an, die anstelle von Tab-Zeichen angezeigt werden sollen.

gnome_geditor_insert_spaces: true

Ob gedit Leerzeichen anstelle von Tabs einfügen soll.

gnome_geditor_use_default_font: true

Ob die Standard-Schriftart mit fester Breite des Systems zum Bearbeiten von Text anstelle einer für gedit spezifischen Schriftart verwendet werden soll. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die in der Option „Editor Font“ angegebene Schriftart anstelle der Systemschriftart verwendet.

gnome_geditor_wrap_last_split_mode: word

Gibt den zuletzt verwendeten Split-Modus im Zeilenumbruchsmodus an, sodass wir im ausgeschalteten Umschlagmodus dennoch die Wahl des Split-Modus speichern. Verwenden Sie „word“ für den Umbruch an Wortgrenzen und „char“ für den Umbruch an individuellen Zeichen-Grenzen.

gnome_geditor_background_pattern: none

Ob für das Dokument ein Hintergrundmuster gemalt wird.

gnome_geditor_smart_home_end: after

Gibt an, wie der Cursor sich bewegt, wenn die Tasten HOME und END gedrückt werden. Verwenden Sie "disabled", um immer am Anfang/Ende der Zeile zu bewegen, "after", um beim ersten Drücken der Tasten zum Anfang/Ende der Zeile und beim zweiten Drücken der Tasten zum Anfang/Ende des Textes zu gehen, "before", um zunächst zum Anfang/Ende des Textes und dann zum Anfang/Ende der Zeile zu gehen, und "always", um immer zum Anfang/Ende des Textes anstelle des Anfangs/Endes der Zeile zu gehen.

gnome_geditor_search_highlighting: true

Ob gedit alle Vorkommen des gesuchten Texts hervorheben sollte.

gnome_geditor_scheme: tango

Die ID eines GtkSourceView Style Scheme, die verwendet wird, um den Text zu färben.

gnome_geditor_editor_font: 'Monospace 12'

Eine benutzerdefinierte Schriftart, die für den Bearbeitungsbereich verwendet wird. Dies wird nur wirksam, wenn die Option „Use Default Font“ deaktiviert ist.

gnome_geditor_bracket_matching: true

Ob gedit übereinstimmende Klammern hervorheben sollte.

gnome_geditor_syntax_highlighting: true

Ob gedit die Syntaxhervorhebung aktivieren sollte.

gnome_geditor_display_right_margin: false

Ob gedit die rechte Randlinie im Bearbeitungsbereich anzeigen soll.

gnome_geditor_max_undo_actions: 2000

Maximale Anzahl von Aktionen, die gedit rückgängig oder wiederherstellen kann. Verwenden Sie „-1“ für unbegrenzte Anzahl von Aktionen.

gnome_geditor_restore_cursor_position: true

Ob gedit die vorherige Cursorposition wiederherstellen soll, wenn eine Datei geladen wird.

gnome_geditor_highlight_current_line: false

Ob gedit die aktuelle Zeile hervorheben soll.

gnome_geditor_display_line_numbers: true

Ob gedit Zeilennummern im Bearbeitungsbereich anzeigen soll.

gnome_geditor_wrap_mode: word

Gibt an, wie lange Zeilen im Bearbeitungsbereich umgebrochen werden. Verwenden Sie „none“ für keinen Umbruch, „word“ für Umbruch an Wortgrenzen und „char“ für Umbruch an individuellen Zeichen-Grenzen. Beachten Sie, dass die Werte groß-/kleinschreibungssensibel sind, stellen Sie also sicher, dass sie genau wie hier erwähnt erscheinen.

gnome_geditor_ensure_trailing_newline: true

Ob gedit sicherstellen wird, dass Dokumente immer mit einer abschließenden neuen Zeile enden.

gnome_geditor_right_margin_position: 80

Gibt die Position des rechten Randes an.

gnome_geditor_create_backup_copy: false

Ob gedit Sicherungskopien für die Dateien, die es speichert, erstellen soll.

gnome_ibus_emoji_hotkey: "[]"

Schnelltaste zum Hinzufügen von Emojis. Die Standardsteuerung + Shift + e kann mit Terminator interferieren.

Abhängigkeiten

Keine Abhängigkeiten.

Beispiel-Playbook

- hosts: servers
  roles:
     - { role: guidugli.gnome3 }

Lizenz

MIT / BSD

Autoreninformationen

Diese Rolle wurde 2020 von Carlos Guidugli erstellt.

Installieren
ansible-galaxy install guidugli.gnome3
GitHub Repository
Lizenz
mit
Downloads
110
Besitzer