maxhoesel.postfix_nullclient
maxhoesel.postfix_nullclient
Eine sehr minimale Rolle, um Postfix als Nullclient zu installieren und zu konfigurieren (um E-Mails von localhost an einen Remote-Server zu senden). Unterstützt SSL/TLS-Authentifizierung und den Betrieb mehrerer Instanzen als primäre Instanz.
Anforderungen
- Eine aktuelle Ansible-Version. Diese Rolle unterstützt die zwei neuesten Hauptversionen von Ansible. Ältere Versionen könnten noch funktionieren, werden aber nicht unterstützt.
- Ein Host, der Folgendes ausführt:
- Ubuntu 20.04 LTS oder neuer
- Debian 11 oder neuer
- Andere Distributionen können funktionieren, werden aber nicht unterstützt (Fühlen Sie sich frei, Unterstützung über einen PR hinzuzufügen!)
Rollenvariablen
Relayhost und Authentifizierung
Name | Beschreibung | Standard | Erforderlich |
---|---|---|---|
postfix_relayhost |
Hostname oder IP-Adresse des Hosts, an den E-Mails gesendet werden | undefiniert | X |
postfix_port |
Optional den automatisch ausgewählten Port überschreiben | siehe unten | |
postfix_relayhost_auth |
Auf ja setzen, wenn Sie sich mit einem Benutzernamen und Passwort anmelden müssen | true |
|
postfix_relayhost_username |
Benutzername, der für die Anmeldung am Relayhost verwendet wird | undefiniert | Wenn postfix_relayhost_auth true ist |
postfix_relayhost_password |
Passwort, das für die Anmeldung am Relayhost verwendet wird | undefiniert | Wenn postfix_relayhost_auth true ist |
Domainverwaltung
Name | Beschreibung | Standard | Erforderlich |
---|---|---|---|
postfix_masquerade_domains |
Subdomains beim Versenden von E-Mails für diese Domains kürzen | [] |
|
postfix_sender_canonical |
Diese Inhalte in eine sender_canonical_maps-Datei schreiben | "" |
Port-Automatischen Auswahl
Diese Rolle legt automatisch den Remote-Port für die Verbindung basierend auf der verwendeten Verbindungsmethode fest:
- Wenn
postfix_tls
false
ist => Port 25 - Wenn
postfix_tls
true
ist undpostfix_tls_mode
:SSL/TLS
(implizite TLS) => Port 465STARTTLS
(explizite TLS) => Port 587
TLS
Name | Beschreibung | Standard | Erforderlich |
---|---|---|---|
postfix_tls |
Ob TLS beim Verbindungsaufbau zum Relayhost verwendet werden soll | true |
|
postfix_tls_mode |
Ob eine implizite (SSL/TLS) oder explizite/Upgrade (STARTTLS) TLS-Verbindung verwendet werden soll. | SSL/TLS |
|
postfix_tls_verify_cert |
Ob das remote TLS-Zertifikat überprüft werden soll. Nur ausschalten, wenn Sie ein selbstsigniertes Zertifikat verwenden und wissen, was Sie tun | true |
|
postfix_tls_custom_cafile |
Optional ein benutzerdefiniertes CA-Zertifikat für den Relayhost zu Postfix bereitstellen. Wenn nicht gesetzt, wird das Standardsystem-CA-Zertifikatspeicher verwendet | "" |
Multi-Instanz
Name | Beschreibung | Standard | Erforderlich |
---|---|---|---|
postfix_multi_instance_enable |
Ob die Unterstützung für Multi-Instanz-Betrieb aktiviert werden soll | true |
|
postfix_multi_instance_list |
Eine Liste von Postfix-Instanzen als Pfade zu ihrem Konfigurationsverzeichnis. Überschreibt postfix_multi_instance_search |
[] |
|
postfix_multi_instance_search_path |
Nach Postfix Multi-Instanz-Verzeichnissen in diesem Pfad suchen (alle Verzeichnisse, die postfix-* entsprechen). postfix_multi_instance_list hat Vorrang |
"/etc" |
Beispiel-Playbook
- hosts: all
tasks:
- name: Installiere Postfix
include_role:
name: maxhoesel.postfix_nullclient
vars:
postfix_relayhost: smtp.gmail.com
postfix_relayhost_username: [email protected]
postfix_relayhost_password: ihr Gmail-Passwort
Lizenz
GPL 3 oder später
Autoreninformationen
Erstellt und gepflegt von Max Hösel (@maxhoesel)
Installieren
ansible-galaxy install maxhoesel.postfix_nullclient
Lizenz
Unknown
Downloads
73.5k
Besitzer
Junior Automation and Infrastructure Engineer, Bachelor in CompSci. I write Ansible content and DevOps-related tools, mostly in Rust