mk-ansible-roles.subscribe_rhn
subscribe-rhn
Dieses Playbook konfiguriert einen RHEL-Server, um Updates von RHN oder einem Satellite 6-Server zu empfangen. Es registriert sich gegen Satellite oder RHN mit orgid und Aktivierungsschlüssel oder Benutzername und Passwort.
Anforderungen
Um diese Rolle zu verwenden, benötigen Sie ein gültiges Red Hat-Abonnement. Wenn Sie ein Entwickler sind, können Sie Ihr persönliches kostenloses Abonnement hier erhalten: https://developers.redhat.com/products/sap/download/, indem Sie sich als Entwickler registrieren.
Rollenvariablen
Sie können die folgenden Variablen im Playbook festlegen:
satellite_server: FQDN
Setzen Sie die folgenden Variablen, wenn Sie sich mit Aktivierungsschlüssel und orgid registrieren möchten:
reg_activation_key:
reg_organization_id:
Verwenden Sie die folgenden Variablen, um sich mit Ihrem RHN-Benutzernamen und Passwort zu registrieren. Sie sollten ansible-vault oder Tower verwenden, um Ihre Anmeldeinformationen zu verschlüsseln.
reg_pool:
reg_pool_ids:
reg_username:
reg_password:
Die folgenden Optionen sind optional:
reg_server_insecure: Standardwert ist nein
reg_autosubscribe: Standardwert ist nicht gesetzt
reg_osrelease: Standardwert nicht gesetzt, kann auf 7Server, 7.2, 7.3 usw. gesetzt werden
reg_server_proxy_hostname: HTTP-Proxy-Hostname
reg_server_proxy_port: HTTP-Proxy-Port
reg_server_proxy_user: Benutzer für den HTTP-Proxy mit Basic-Authentifizierung
reg_server_proxy_password: Passwort für den HTTP-Proxy mit Basic-Authentifizierung
Setzen Sie diese Variable auf true, wenn Sie alle zuvor vorhandenen Repositories entfernen/deaktivieren möchten. Der Standardwert ist false.
repo_reset: true
Verwenden Sie dies, um die Liste der Repositories zu definieren, für die Sie sich anmelden möchten:
repositories:
- rhel-7-server-rpms
- repo2
- repo3
Der Standardwert ist rhel-{{ ansible_distribution_major_version }}-server-rpms
, der auf z.B. rhel-7-server-rpms
oder rhel-6-server-rpms
aufgelöst wird, abhängig von der RHEL-Hauptversion.
Beispiel-Playbook
Hier ist ein Beispiel-Playbook, das einen Server gegen das Red Hat Network registriert (satellite_server ist nicht definiert) mit dem Aktivierungsschlüssel myregistration
und der Organisations-ID 123456
. Die Version ist auf RHEL 7.4 gesperrt, alle zuvor definierten Repositories werden entfernt und das System wird rhel-7-server-e4s-rpms
und rhel-sap-hana-for-rhel-7-server-e4s-rpms
verwenden. (Für SAP siehe auch https://access.redhat.com/solutions/3075991)
- hosts: servers
remote_user: root
vars:
# satellite_server: FQDN
#
# Option 1
reg_activation_key: myregistration
reg_organization_id: 123456
#
# Option 2:
# reg_pool:
# reg_pool_ids:
# reg_username:
# reg_password:
#
# Die folgenden sind optional
reg_server_insecure: yes
#reg_autosubscribe: yes
reg_osrelease: 7.4
# Setzen Sie diese Variable auf true, wenn Sie alle zuvor vorhandenen Repositories entfernen/deaktivieren möchten. Der Standardwert ist false.
repo_reset: true
repositories:
- rhel-7-server-e4s-rpms
- rhel-sap-hana-for-rhel-7-server-e4s-rpms
roles:
- { role: mk-ansible-roles.subscribe-rhn }
Lizenz
Apache-Lizenz Version 2.0, Januar 2004
Autor
Markus Koch
Bitte hinterlassen Sie Kommentare in der GitHub-Repo-Fehlerliste.
ansible-galaxy install mk-ansible-roles.subscribe_rhn