ovirt.image-template

oVirt Bildvorlage

Diese Rolle wurde in die oVirt Ansible Collection migriert. Bitte verwenden Sie die neueste Version dort. Dieses Repository ist jetzt schreibgeschützt und wird nicht mehr aktiv entwickelt.

Die Rolle ovirt.image-template erstellt eine Vorlage aus einem externen Bild. Derzeit kann die Festplatte ein Bild in einem externen Glance-Anbieter oder ein QCOW2-Bild sein.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Sie beim Installieren dieser Rolle aus Ansible Galaxy angewiesen werden, den folgenden Befehl auszuführen:

$ ansible-galaxy install ovirt.image-template

Dies lädt die Rolle in das Verzeichnis mit demselben Namen wie in der Kommandozeile angegeben, in diesem Fall ovirt.image-template. Beachten Sie, dass Groß- und Kleinschreibung wichtig ist. Wenn Sie beispielsweise OVIRT.image-template angeben, wird die gleiche Rolle heruntergeladen, jedoch in ein Verzeichnis mit dem Namen OVIRT.image-template hinzugefügt. Dann müssen Sie diese Rolle immer mit dem Großbuchstaben-Präfix verwenden. Seien Sie also vorsichtig, wie Sie den Namen der Rolle in der Kommandozeile eingeben.

Für die RPM-Installation installieren wir drei alte Namen: oVirt.image-template, ovirt.image-template und ovirt-image-template. Sie können einen dieser Namen verwenden. Diese Dokumentation und die Beispiele in diesem Repository verwenden den Namen ovirt.image-template. Die Rollennamen oVirt.image-template und ovirt-image-template sind veraltet.

Anforderungen

  • Ansible-Version 2.9 oder höher.
  • Python SDK-Version 4.3 oder höher.
  • oVirt muss 4.1 oder höher sein und ovirt-imageio muss installiert und aktiv sein.
  • CA-Zertifikat des oVirt-Engines. Der Pfad zum CA-Zertifikat muss in der Variablen ovirt_ca angegeben werden.
  • Datei

Einschränkungen

  • Wir unterstützen keinen Ansible Check Mode (Trockenlauf), da diese Rolle einige Module (Befehlsmodul) verwendet, die dies nicht unterstützen. Sobald alle Module, die von dieser Rolle verwendet werden, dies unterstützen, werden wir es ebenfalls unterstützen.

Rollenvariablen

Name Standardwert
qcow_url UNDEF (obligatorisch, wenn kein Glance verwendet wird) Die URL des QCOW2-Bilds. Lokale Dateien können mit dem Präfix 'file://' angegeben werden.
qcow_url_client_cert UNDEF Pfad zum Client-Zertifikat, falls zur Abholung von QCOW von einer authentifizierten Seite erforderlich.
qcow_url_client_key UNDEF Pfad zum Client-Schlüssel, falls zur Abholung von QCOW von einer authentifizierten Seite erforderlich.
image_path /tmp/ Pfad, wo das QCOW2-Bild heruntergeladen wird. Wenn ein Verzeichnis angegeben wird, wird der Basisname der URL auf dem Remote-Server verwendet.
image_checksum UNDEF Wenn eine Prüfziffer definiert ist, wird der Hash des Zielorts nach dem Download berechnet, um die Integrität sicherzustellen und zu überprüfen, ob der Transfer erfolgreich war. Format: :, z.B. checksum="sha256:D98291AC[...]B6DC7B97".
image_cache_download true Wenn auf falsch gesetzt, wird image_path zu Beginn und am Ende der Ausführung gelöscht.
template_cluster Standard Name des Clusters, in dem die Vorlage erstellt werden muss.
template_io_threads UNDEF Anzahl der IO-Threads, die von der Vorlage verwendet werden. 0 bedeutet, dass IO-Threads deaktiviert sind. (Hinzugefügt in Ansible 2.7)
template_name mytemplate Name der Vorlage.
template_memory 2GiB Menge an Speicher, die der Vorlage zugewiesen wird.
template_memory_guaranteed UNDEF Menge an minimal garantiertem Speicher für die virtuelle Maschine.
template_memory_max UNDEF Obergrenze des Arbeitsspeichers der virtuellen Maschine, bis zu der eine Hot-Plug-Memory durchführt werden kann.
template_cpu 1 Anzahl der CPUs, die der Vorlage zugewiesen sind.
template_disk_storage UNDEF Name der Datenspeicherdomäne, in der die Festplatte erstellt werden muss. Wenn nicht angegeben, wird die Datenspeicherdomäne automatisch ausgewählt.
template_disks [] Liste von Dictionaries, die die zusätzlichen Vorlage-Festplatten spezifiziert. Weitere detaillierte Beschreibungen finden Sie unten.
template_disk_size 10GiB Die Größe der Vorlage-Festplatte.
template_disk_name UNDEF Der Name der Vorlage-Festplatte.
template_disk_format UNDEF Format der Vorlage-Festplatte.
template_disk_interface virtio Schnittstelle der Vorlage-Festplatte. (Wahlmöglichkeiten: virtio, ide, virtio_scsi)
template_seal true 'Versiegeln' entfernt alle maschinenspezifischen Konfigurationen von einem Dateisystem. Wird unter Windows nicht unterstützt. Setzen Sie dies auf 'false' für Windows.
template_timeout 600 Zeitspanne, um auf die Erstellung/Importierung der Vorlage zu warten.
template_type UNDEF Der Typ der Vorlage: Desktop, Server oder Hochleistung (nur für qcow2-basierte Vorlagen).
template_nics {name: nic1, profile_name: ovirtmgmt, interface: virtio} Liste von Dictionaries, die die NICs der Vorlage spezifizieren.
template_operating_system UNDEF Betriebssystem der Vorlage wie: andere, rhel_7x64, debian_7, siehe andere im ovirt_template-Modul.
glance_image_provider UNDEF (obligatorisch, wenn qcow_url nicht verwendet wird) Name des Glance-Bildanbieters.
glance_image UNDEF (obligatorisch, wenn qcow_url nicht verwendet wird) Dieses Parameter spezifiziert den Namen der Festplatte im Glance-Anbieter, die als Vorlage importiert werden soll.
template_prerequisites_tasks UNDEF Funktioniert nur mit QCOW-Bildern. Geben Sie einen Pfad zu einer Ansible-Task-Datei an, die auf der virtuellen Maschine ausgeführt werden soll, bevor eine Vorlage daraus erstellt wird. Beachten Sie, dass das QCOW-Bild einen Gastagenten enthalten muss, der die IP-Adresse meldet.

Die template_disks Liste von Dictionaries kann folgende Attribute enthalten:

Name Standardwert
name UNDEF (Erforderlich) Der Name der zusätzlichen Festplatte.
size UNDEF (Erforderlich) Die Größe der zusätzlichen Festplatte.
storage_domain UNDEF Der Name der Speicherdomäne, in der die Festplatte erstellt werden soll. Wenn kein Wert angegeben wird, wird der Wert von template_disk_storage verwendet.
interface UNDEF Die Schnittstelle der Festplatte. Wenn kein Wert angegeben wird, wird der Wert von template_disk_interface verwendet.
format UNDEF Gibt das Format der Festplatte an. Wenn kein Wert angegeben wird, wird der Wert von template_disk_format verwendet.
  • cow - Wenn gesetzt, wird die Festplatte als spärliche Festplatte erstellt, sodass Speicherplatz je nach Bedarf für das Volume zugewiesen wird. Dieses Format ist auch als dünn provisionierte Festplatten bekannt.
  • raw - Wenn gesetzt, wird der Speicherplatz sofort zugewiesen. Dieses Format ist auch als vorab zugewiesene Festplatten bekannt.
bootable UNDEF Wahr, wenn die Festplatte bootfähig sein soll.

Abhängigkeiten

Keine.

Beispiel-Playbook

---
- name: Erstelle eine Vorlage aus qcow
  hosts: localhost
  connection: local
  gather_facts: false

  vars:
    engine_fqdn: ovirt-engine.example.com
    engine_user: admin@internal
    engine_password: 123456
    engine_cafile: /etc/pki/ovirt-engine/ca.pem

    qcow_url: https://cloud.centos.org/centos/7/images/CentOS-7-x86_64-GenericCloud.qcow2
    #qcow_url: file:///tmp/CentOS-7-x86_64-GenericCloud.qcow2
    template_cluster: produktion
    template_name: centos7_template
    template_memory: 4GiB
    template_cpu: 2
    template_disk_size: 10GiB
    template_disk_storage: mydata

  roles:
    - ovirt.image-template


- name: Erstelle eine Vorlage aus einer Festplatte, die in Glance gespeichert ist
  hosts: localhost
  connection: local
  gather_facts: false

  vars:
    engine_fqdn: ovirt-engine.example.com
    engine_user: admin@internal
    engine_password: 123456
    engine_cafile: /etc/pki/ovirt-engine/ca.pem

    glance_image_provider: qe-infra-glance
    glance_image: rhel7.4_ovirt4.2_guest_disk
    template_cluster: produktion
    template_name: centos7_template
    template_memory: 4GiB
    template_cpu: 2
    template_disk_size: 10GiB
    template_disk_storage: mydata

  roles:
    - ovirt-image-template

- name: Erstelle eine Vorlage aus qcow2.xz
  hosts: localhost
  connection: local
  gather_facts: false
  pre_tasks:
    - name: QCOW2.xz-Datei herunterladen
      get_url:
        url: "https://cloud.centos.org/centos/7/images/CentOS-7-x86_64-GenericCloud.qcow2.xz"
        dest: /tmp
      register: downloaded_file

    - name: Heruntergeladenes QCOW-Bild extrahieren
      command: "unxz --keep --force {{ downloaded_file.dest }}"

    - name: Setze qcow_url auf die extrahierte Datei
      set_fact:
        qcow_url: "file://{{ (downloaded_file.dest | splitext)[0] }}"
  vars:
    engine_fqdn: ovirt-engine.example.com
    engine_user: admin@internal
    engine_password: 123456
    engine_cafile: /etc/pki/ovirt-engine/ca.pem

    template_cluster: produktion
    template_name: centos7_template
    template_memory: 4GiB
    template_cpu: 2
    template_disk_size: 10GiB
    template_disk_storage: mydata

  roles:
    - ovirt.image-template

Lizenz

Apache Lizenz 2.0

Über das Projekt

Role to create template from external image.

Installieren
ansible-galaxy install ovirt.image-template
Lizenz
apache-2.0
Downloads
42.2k
Besitzer
Open Virtual Datacenter