stackhpc.monasca-rsyslog

Monasca Rsyslog Connector

Diese Rolle verbindet eine lokale Installation von rsyslog mit einer Monasca Log-API.

Anforderungen

Die Monasca Log-APIs sollten von dem Zielhost aus zugänglich sein. Klient-Anmeldeinformationen für das Monasca-Logging sollten als Parameter im Playbook angegeben werden. Diese werden in eine Datei clouds.yaml geschrieben.

Rollenvariablen

monasca_rsyslog_venv: Pfad zur virtuellen Python-Umgebung des Monasca Rsyslog-Konnektors. Standardmäßig steht dies auf /usr/libexec/monasca-rsyslog.

monasca_rsyslog_api_endpoint: Monasca Log API-Endpunkt, in der Form http://monasca-log-api:5607/v3.0.

monasca_rsyslog_api_auth: OpenStack-Anmeldeinformationen. Zum Beispiel ein Wörterbuch in folgender Form:

  • auth_url: OpenStack Keystone-Endpunkt, zum Beispiel http://keystone:5000/
  • project: OpenStack-Projekt.
  • username: OpenStack-Benutzername.
  • password: OpenStack-Passwort.

Das Wörterbuch kann auch die folgenden optionalen Variablen enthalten:

  • project_domain_name: OpenStack-Projektdomänenname. Standardmäßig "Default".
  • region_name: OpenStack-Regionname. Standardmäßig "RegionOne".
  • user_domain_name: OpenStack-Benutzerdomänenname. Standardmäßig "Default".
  • service_type: OpenStack-Service-Typ für Monitoring. Standardmäßig "monitoring".
  • endpoint_type: OpenStack-Endpunkttyp für Monitoring. Standardmäßig "public".

monasca_rsyslog_packages_install: Flag zur Definition, ob Paketabhängigkeiten zum Erstellen einer Python-Virtualenv im Host-Betriebssystem installiert werden sollen. Standardmäßig auf True gesetzt.

monasca_rsyslog_rhel_packages: Liste der Paketnamen für Abhängigkeiten, die die Unterstützung von Virtualenv aktivieren und den Aufbau bestimmter Abhängigkeiten innerhalb einer Virtualenv mit pip ermöglichen, geeignet für eine EPEL-aktivierte CentOS-Distribution.

monasca_rsyslog_debian_packages: Liste der Paketnamen für Abhängigkeiten, die die Unterstützung von Virtualenv aktivieren und den Aufbau bestimmter Abhängigkeiten innerhalb einer Virtualenv mit pip ermöglichen, geeignet für eine Debian-Distribution.

monasca_rsyslog_custom_template_folder: Ordner, relativ zum Playbook, das diese Rolle ausführt und benutzerdefinierte rsyslog-Vorlagen enthält. Zum Beispiel kann dies verwendet werden, um Systemprotokolle zu verarbeiten, die nicht von rsyslog verwaltet werden.

Abhängigkeiten

Diese Rolle installiert den monasca-rsyslog Ausgabetreiber, der von Steve Simpson entwickelt wurde, zu finden unter https://github.com/stackhpc/monasca-rsyslog.

Beispiel-Playbook

Das folgende Playbook verbindet eine rsyslog-Installation mit einem Ausgabe-Plugin für Monasca:

---
- name: Treiber für Monasca-rsyslog bereitstellen
  hosts: all
  roles:
- role: stackhpc.monasca-rsyslog
  monasca_rsyslog_api_auth:
    auth_url: "http://openstack-keystone:5000"
    project: "monasca"
    username: "monasca-agent"
    password: "{{ vault_encypted_monasca_agent_password }}"
  monasca_rsyslog_venv: "/usr/libexec/monasca-rsyslog"

Autorinformationen

Über das Projekt

Role to connect a local rsyslog service with Monasca's log API.

Installieren
ansible-galaxy install stackhpc.monasca-rsyslog
GitHub Repository
Lizenz
apache-2.0
Downloads
541
Besitzer
StackHPC develops OpenStack capabilities for research computing use cases. Through extensive experience, we understand HPC and cloud.