ckaserer.bashrc
ckaserer.bashrc
Wenn du, wie ich, die meiste Zeit in der Kommandozeile arbeitest, möchtest du vielleicht etwas Farbe in dein Leben bringen. Mit dieser angepassten bashrc erhältst du eine Bash-Eingabeaufforderung, die über 2 Zeilen gestreckt ist, sodass du auf einen Blick Benutzer, Host, Pfad und Git-Branch (wenn du in einem Git-Repository bist) leicht sehen kannst. Zudem sind die Befehle ls
und grep
farbig, wenn dein System dies unterstützt.
Lass uns Farbe und Git-Unterstützung in deine Bash bringen!
Es gibt zwei Varianten, wie du die bashrc-Rolle verwenden kannst. Entweder aktivierst du die bashrc nur für den Benutzer, den Ansible verwendet, um sich mit den Zielknoten zu verbinden, oder du fügst die bashrc als systemweite Standardkonfiguration hinzu.
In jedem Fall müssen wir die neueste Version der bashrc-Ansible-Rolle aus der Ansible Galaxy installieren:
ansible-galaxy install ckaserer.bashrc
Benutzer
Das folgende Playbook lädt die neueste Version der bashrc herunter und aktiviert sie für deinen aktuellen Benutzer auf deinem aktuellen Knoten.
Alternativ kannst du hosts
auf eine Gruppe von Ansible-Knoten oder auf all
setzen. Dadurch wird die bashrc für den Benutzer aktiviert, den Ansible verwendet, um sich mit den Zielknoten zu verbinden.
- hosts: localhost
tasks:
- name: "ckaserer.bashrc einfügen"
include_role:
name: "ckaserer.bashrc"
Systemweite Voreinstellung
Das folgende Playbook lädt die neueste Version der bashrc auf allen Knoten herunter und aktiviert sie für alle Benutzer.
Alternativ kannst du hosts
auf eine Gruppe von Ansible-Knoten oder auf localhost
setzen.
Das Ausführen der systemweiten Variante erfordert Root-Rechte, daher das zusätzliche become: true
in der include_role
-Aufgabe.
- hosts: all
tasks:
- name: "ckaserer.bashrc einfügen"
include_role:
name: "ckaserer.bashrc"
apply:
become: true
vars:
systemwide: true
ansible-galaxy install ckaserer.bashrc