ipr-cnrs.fusioninventory

FusionInventory

Da der fusioninventory-agent nicht mehr gewartet wird, sollten Sie in Betracht ziehen, die "neue" glpi-agent-Rolle zu verwenden.

  1. Übersicht
  2. Rolle-Variablen
  3. Beispiel-Playbook
  4. Konfiguration
  5. Entwicklung
  6. Lizenz
  7. Autoreninformation

Übersicht

Eine Rolle zur Verwaltung der Installation und Konfiguration des FusionInventory-Agenten.

Rolle-Variablen

  • fusioninventory__agent_version: Die zu installierende Version des Fusioninventory-Agenten [Standard: 2.6-1].
  • fusioninventory__agent_depend_packages: Liste der abhängigen Pakete, die installiert werden sollen.
  • fusioninventory__agent_recommend_packages: Liste der empfohlenen Pakete, die installiert werden sollen.
  • fusioninventory__agent_extra_packages: Liste zusätzlicher Pakete, die installiert werden sollen (z. B. um die Installation von einer .deb-Datei über Ansible zu ermöglichen).
  • fusioninventory__agent_package_url: Die URL, die zum Herunterladen des .deb-Pakets für den Fusioninventory-Agenten verwendet wird [Standard: "https://github.com/fusioninventory/fusioninventory-agent/releases/download/" + fusioninventory__agent_major_version + "/fusioninventory-agent_" + fusioninventory__agent_version + "_all.deb" nur für Debian Stretch].
  • fusioninventory__agent_deploy_state: Der gewünschte Zustand, den diese Rolle erreichen soll [Standard: present].
  • fusioninventory__agent_service_name: Der Name des zu verwaltenden Dienstes [Standard: fusioninventory-agent].
  • fusioninventory__agent_service_manage: Ob der Fusioninventory-Agentendienst verwaltet werden soll [Standard: true].
  • fusioninventory__agent_conf_src: Vorlage zur Bereitstellung der Agentenkonfigurationsdatei [Standard: ../templates/etc/fusioninventory/agent.cfg.j2].
  • fusioninventory__agent_service_status: Dienststatus, kann gestartet, gestoppt, neu gestartet oder neu geladen werden [Standard: started].
  • fusioninventory__agent_service_enabled: Dienststatus, kann aktiviert (true) oder deaktiviert (false) werden [Standard: true].

Cron-Variablen

  • fusioninventory__agent_conf_cron: Einen Cron-Job aktivieren ("present") oder deaktivieren ("absent"), um den Agenten auszuführen [Standard: "absent"].
  • fusioninventory__agent_conf_cron_day: An welchen Tagen sollte der Agent ausgeführt werden [Standard: "*"].
  • fusioninventory__agent_conf_cron_hour: Zu welchen Stunden sollte der Agent ausgeführt werden [Standard: "23"].
  • fusioninventory__agent_conf_cron_minute: Zu welchen Minuten sollte der Agent ausgeführt werden [Standard: "0"].
  • fusioninventory__agent_conf_cron_month: In welchen Monaten sollte der Agent ausgeführt werden [Standard: "*"].
  • fusioninventory__agent_conf_cron_weekday: An welchen Wochentagen sollte der Agent ausgeführt werden [Standard: "*"].
  • fusioninventory__agent_conf_cron_user: Unter welchem Benutzer sollte der Agent ausgeführt werden [Standard: "root"].
  • fusioninventory__agent_conf_command: Der Befehl, den Cron ausführen soll [Standard: "sleep $(( RANDOM \\% 3600 )); /usr/bin/fusioninventory-agent"].

Konfigurationsspezifische Variablen

Einige Variablen, die zur Erstellung der FusionInventory agent.cfg-Datei aus der Ansible-Vorlage verwendet werden:

  • fusioninventory__agent_conf_server_url: Die URL Ihres Fusioninventory-Servers/GLPI/… [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_local_dir: Ergebnisse der Aufgaben in einem Verzeichnis speichern [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_no_task: Gegebene Aufgaben nicht ausführen (durch Komma getrennt) [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_tasks: Gegebene Aufgaben in gegebener Reihenfolge ausführen (durch Komma getrennt) [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_delaytime: Eine Anfangsverzögerung vor dem ersten Ziel festlegen [Standard: 3600].
  • fusioninventory__agent_conf_no_category: Gegebene Kategorienelemente nicht in der Inventarisierungsaufgabe auflisten (durch Komma getrennt) [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_scan_homedirs: Scannen der Benutzerheimverzeichnisse aktivieren [Standard: false].
  • fusioninventory__agent_conf_scan_profiles: Scannen der Benutzereinstellungen aktivieren [Standard: false].
  • fusioninventory__agent_conf_no_ssl_check: Überprüfung des SSL-Zertifikats des Servers deaktivieren [Standard: false].
  • fusioninventory__agent_conf_no_httpd: Eingebauten Webserver deaktivieren [Standard: true].
  • fusioninventory__agent_conf_httpd_ip: Schnittstelle/IP, auf der der Webserver hören soll [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_httpd_port: TCP-Port, den der Webserver zum Hören verwendet [Standard: 62354].
  • fusioninventory__agent_conf_httpd_trust: Hostname oder IP oder Subnetz, die für HTTP-Anfragen autorisiert sind [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_log_logger: Gibt den verwendeten Logger-Backend an [Standard: syslog].
  • fusioninventory__agent_conf_log_facility: Gibt die Syslog-Einrichtung an, die für das Syslog-Logger-Backend verwendet wird [Standard: LOG_DAEMON].
  • fusioninventory__agent_conf_log_file: Gibt die Datei an, die für das Dateilogger-Backend verwendet wird [Standard: /var/log/fusioninventory.log].
  • fusioninventory__agent_conf_log_file_maxsize: Gibt die maximale Größe für die Protokolldatei in MB an [Standard: 0].
  • fusioninventory__agent_conf_log_color: Aktiviert die Farbanzeige für das stderr-Logger-Backend [Standard: false].
  • fusioninventory__agent_conf_tag: Fügt den angegebenen Tag zu den Inventarisierungsergebnissen hinzu [Standard: ``].
  • fusioninventory__agent_conf_debug: Ob der Debug-Modus aktiviert werden soll [Standard: false].

Beispiel-Playbook

  • Standardvariablen verwenden:
- hosts: mynode.DOMAIN
  roles:
    - role: ipr-cnrs.fusioninventory
      tags: ['role::fusioninventory', 'ipr', 'inventory']
  • Fusioninventory-Agent aus dem Repository installieren (nicht verfügbar in Debian Stretch und standardmäßig für alle anderen Versionen):
- hosts: mynode.DOMAIN
  roles:
    - role: ipr-cnrs.fusioninventory
      fusioninventory__agent_package_url: ''
      tags: ['role::fusioninventory', 'ipr', 'inventory']

Konfiguration

Diese Rolle wird:

  • Benötigte abhängige Pakete des Fusioninventory-Agenten installieren.
  • Nach der Installation werden die Abhängigkeiten nicht entfernt.
  • Das Fusioninventory-Agent-Paket von der offiziellen Projektpaket-URL installieren.
  • Die Konfigurationsdatei des Agenten generieren.
  • Den Systemd-Dienst des Agenten verwalten.

Entwicklung

Dieser Quellcode stammt aus unserer Gogs-Instanz, und das Github-Repo existiert nur, um die Rolle an Ansible Galaxy zu senden...

Aber fühlen Sie sich frei, hier Probleme/PRs zu senden :)

Dank dieses Hooks erhält Github automatisch Updates von unserer Gogs-Instanz :)

Lizenz

WTFPL

Autoreninformation

Jérémy Gardais

Über das Projekt

Manage FusionInventory Agent

Installieren
ansible-galaxy install ipr-cnrs.fusioninventory
GitHub Repository
Lizenz
Unknown
Downloads
1.6k
Besitzer
Institut de Physique de Rennes https://ipr.univ-rennes1.fr/ Tutelles CNRS et Université Rennes 1