kosalaat.oracle_install

Verwendung

Klonen Sie dieses Repository aus dem Rollenverzeichnis Ihres Projektordners.

~/projekt/rollen/ # git clone https://github.com/kosalaat/oracle_install.git

Sobald das Repository geklont ist, können Sie loslegen. Die meisten Standardwerte sind funktionsfähig und werden in der Datei defaults/main.yml aufgelistet.

Es gibt zwei Parameter, die an Ihre Umgebung angepasst werden müssen.

  1. oracle_installer_path

Das ist der Pfad zu den Installationsarchiven, die von Oracle heruntergeladen wurden.

  1. oracle_images

Das ist ein Array aller verfügbaren Oracle-Images. Basierend auf der im Array angegebenen Version wird das richtige Image für die Installation ausgewählt.

oracle_images:
    - { image: "{{ oracle_installer_path }}/linux.x64_11gR2_database_1of2.zip", version: "11.2.0.1" }
    - { image: "{{ oracle_installer_path }}/linux.x64_11gR2_database_2of2.zip", version: "11.2.0.1" } 
    - { image: "{{ oracle_installer_path }}/linuxx64_12201_database.zip", version: "12.2.0.1" }

Ansible Playbook

Für eine typische Installation können Sie die folgende Syntax verwenden.

Das folgende Playbook kann verwendet werden, um eine Oracle 11gR2-Instanz mit SID "demo" zu installieren.

---

- name: install oracle
  hosts: "{{ host_group }}"
  become: yes
  become_method: sudo
  roles:
    - oracle_install
  vars:
    oracle_edition: EE
    oracle_version: 11.2.0.1
    install_mode: INSTALL_DB_AND_CONFIG
    oracle_db_name: demo

Wenn jedoch nur die Software-Binärdateien installiert und keine Datenbank erstellt werden soll....

HINWEIS: Wir geben hier Oracle 12c an, aber Oracle 11g würde auf die gleiche Weise funktionieren.

---

- name: install oracle
  hosts: "{{ host_group }}"
  become: yes
  become_method: sudo
  roles:
    - oracle_install
  vars:
    oracle_edition: EE
    oracle_version: 12.2.0.1
    install_mode: INSTALL_DB_SWONLY

Voraussetzungen für das Playbook

Das Playbook stellt sicher, dass die Pfade für die Binärdateien und Daten so verwaltet werden, wie es für eine standardmäßige Installation erforderlich ist. Das Playbook setzt voraus, dass eine Volumengruppe (standardmäßig: oravg) angegeben wird durch die Variable oracle_vg. Falls sie nicht existiert, wird die Rolle versuchen, ein oravg auf dem von oracle_pvs (standardmäßig: /dev/sdb) angegebenen Datenträger zu erstellen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine vorhandene Volumengruppe anzugeben, die genügend freien Speicherplatz haben muss, um die logischen Volumen zu erstellen.

Als Basislinie wurde dieses Playbook erfolgreich mit vielen RHEL-Varianten (6/7) getestet, mit zwei Datenträgern von je 10 GB für Oracle 11g.

Die Oracle-Binärdateien werden in /tmp/oracle gespeichert, wie in der Datei defaults/main.yml angegeben. Dies kann jedoch überschrieben werden. Für Oracle 12c werden jedoch mehr als 10 GB für die Root-Volumengruppe benötigt, da die Binärdatei eine einzelne Datei ist, die beim Kopieren und Entpacken mehr Platz benötigt. Daher benötigen Sie für 12c mehr Speicherplatz als 10 GB für das Root-Verzeichnis. Ich hatte Erfolg mit 15 GB.

Über das Projekt

Ansible playbook to install Oracle Database 11g and 12c

Installieren
ansible-galaxy install kosalaat.oracle_install
Lizenz
other
Downloads
392
Besitzer
UNIX fanatic, love shell scripts, had a way with Perl and now live on Ansible and Python... open source is a way of life.