markosamuli.gcloud
Google Cloud SDK installieren
Branch | Pipeline |
---|---|
master |
Diese Ansible Rolle installiert das Google Cloud SDK auf Entwicklungsmaschinen mit Ubuntu und macOS.
Bitte nicht auf Produktionsservern verwenden.
Installationsort
Die Rolle installiert das Cloud SDK standardmäßig in ~/google-cloud-sdk
.
Um es an einem anderen Ort zu installieren, ändern Sie die Variable gcloud_install_dir
. Diese wird als Installationsverzeichnis relativ zum Benutzerverzeichnis verwendet.
Zum Beispiel, um in ~/opt/google-cloud-sdk
zu installieren, können Sie Folgendes setzen:
# Installieren nach ~/opt/google-cloud-sdk
gcloud_install_dir: "/opt"
Zur Rückwärtskompatibilität erkennt die Rolle automatisch vorhandene Installationen in ~/opt/google-cloud-sdk
und verwendet diesen Ort, sofern er gefunden wird.
Bevorzugen Sie Python 3
Der aktuelle Installationsprogramm für Google Cloud SDK sucht nach verfügbaren Python-Versionen und bevorzugt python2
gegenüber python3
.
Sie können python3
bevorzugen, während des Installationsvorgangs.
gcloud_prefer_python3: true
Installation mit Paketmanager
Um das Cloud SDK von einem Paketmanager, wo verfügbar, zu installieren, aktivieren Sie es in der Ansible-Konfiguration:
# Cloud SDK von APT installieren
gcloud_install_from_package_manager: true
Dies wird nur auf Debian-basierten Systemen mit APT-Repositories unterstützt.
Änderungen an Shell-Konfigurationsdateien
Diese Rolle nimmt Änderungen an den Dateien .bashrc
und .zshrc
vor, falls diese in Ihrem Home-Verzeichnis vorhanden sind. Sie wird symbolische Links zu Ihren Dotfiles auflösen, wenn Änderungen vorgenommen werden.
Die Code-Vervollständigung für den gcloud
-Befehl wird mit allen Installationsoptionen geladen.
Wenn Sie Ihre Shell-Skripte .dotfiles
verwalten oder ein Framework verwenden, sollten Sie gcloud_setup_shell
auf false
setzen und diese Dateien selbst aktualisieren, um sie sauber zu halten.
# Meine Dotfiles nicht verändern!
gcloud_setup_shell: false
Manuelle Bash-Konfiguration
Verweisen Sie auf die .bashrc
-Konfiguration, wenn Sie in ~/google-cloud-sdk
über das Archiv installiert haben:
if [ -d "$HOME/google-cloud-sdk" ]; then
export CLOUDSDK_ROOT_DIR="$HOME/google-cloud-sdk"
# PATH für das Google Cloud SDK aktualisieren.
source $CLOUDSDK_ROOT_DIR/path.bash.inc
# Bash-Vervollständigung für gcloud aktivieren.
source $CLOUDSDK_ROOT_DIR/completion.bash.inc
fi
Wenn Ihre .bashrc
bereits eine export CLOUDSDK_ROOT_DIR=
-Zeile hat, wird die Datei nicht geändert.
Verweisen Sie auf die .bashrc
-Konfiguration, wenn Sie über APT installiert haben:
if [ -d "/usr/share/google-cloud-sdk" ]; then
# Zsh-Vervollständigung für gcloud aktivieren.
source /usr/share/google-cloud-sdk/completion.bash.inc
fi
Manuelle Zsh-Konfiguration
Verweisen Sie auf die .zshrc
-Konfiguration, wenn Sie in ~/google-cloud-sdk
über das Archiv installiert haben:
if [ -d "$HOME/google-cloud-sdk" ]; then
export CLOUDSDK_ROOT_DIR="$HOME/google-cloud-sdk"
# PATH für das Google Cloud SDK aktualisieren.
source $CLOUDSDK_ROOT_DIR/path.zsh.inc
# Zsh-Vervollständigung für gcloud aktivieren.
source $CLOUDSDK_ROOT_DIR/completion.zsh.inc
fi
Wenn Ihre .zshrc
bereits eine export CLOUDSDK_ROOT_DIR=
-Zeile hat, wird die Datei nicht geändert.
Verweisen Sie auf die .zshrc
-Konfiguration, wenn Sie über APT installiert haben:
if [ -d "/usr/share/google-cloud-sdk" ]; then
# Zsh-Vervollständigung für gcloud aktivieren.
source /usr/share/google-cloud-sdk/completion.zsh.inc
fi
Release aktualisieren
Aktualisieren Sie die Cloud SDK-Version in den Ansible-Variablen:
make update
Codierungsstil
Installieren Sie vorab festgelegte Hooks und validieren Sie den Codierungsstil:
make lint
Tests ausführen
Führen Sie Tests in Ubuntu und Debian mit Docker aus:
make test
Lizenz
Beiträge
Das Installationsskript basiert auf der Ansible-Rolle ansible/role-install-gcloud von @chouseknecht.