markosamuli.linuxbrew
ansible-linuxbrew
Ansible-Rolle zur Installation von Homebrew unter Linux.
Kompatibilität
Führen Sie Tests mit einem unterstützten Docker-Image aus, zum Beispiel mit bionic
:
make bionic
Release | Docker-Image | Ansible |
---|---|---|
Debian 10 | debian-buster |
<2.12,>=2.9.22 |
Debian 11 | debian-bullseye |
>=2.9.22 |
Fedora 37 | fedora-37 |
>=2.9.22 |
Ubuntu 18.04 LTS | ubuntu-bionic |
<2.12,>=2.9.22 |
Ubuntu 20.04 LTS | ubuntu-focal |
>=2.9.22 |
Ubuntu 22.04 LTS | ubuntu-jammy |
>=2.9.22 |
Wenn Sie eine neue Distribution oder Version hinzufügen möchten, erstellen Sie bitte ein
Docker-Image dafür im Verzeichnis tests/
und stellen Sie sicher, dass die bestehenden
Tests funktionieren.
Ich entwickle diese Rolle derzeit in einer Black-Box unter Verwendung der Docker-Images, die im Repository enthalten sind, und führe sie nicht in Live-Umgebungen aus.
Konfiguration
Standardmäßig verwendet die Rolle Ansible, um das Homebrew-Git-Repository zu klonen und alle relevanten Verzeichnisse zu erstellen.
Wenn Sie stattdessen das offizielle Homebrew-Installationsprogramm verwenden möchten, müssen Sie dies in der Ansible-Konfiguration aktivieren:
linuxbrew_use_installer: true
Der Installer scheint schneller als die standardmäßige Ansible-Installationsmethode zu sein.
Rollenvariablen
Setzen Sie linuxbrew_init_shell
auf false
, wenn Sie beispielsweise Ihre Shell-
Init-Dateien mit Ihrem eigenen .dotfiles
-Repository verwalten.
# Konfigurieren Sie die Shell rc-Dateien
linuxbrew_init_shell: true
Programmierstil
Installieren Sie Pre-Commit-Hooks und validieren Sie den Programmierstil:
make lint
Tests ausführen
Führen Sie Tests unter Ubuntu und Debian mit Docker aus:
make test
Lizenz
Mitwirken
Ich verwende oder pflege diese Rolle nicht aktiv, freue mich aber über Fehlerbehebungen und Unterstützung für fehlende Betriebssysteme.
Beiträge
Die Installation basiert auf dem offiziellen Homebrew-Installationsprogramm Skript.