opsxcq.linux_server
Linux-Server-Rolle
Rolle, die ein generisches Setup für ein Debian-Linux installiert:
- Docker
- Überwachung mit Prometheus (Node Exporter + cAdvisor)
- Kernelparameter
- Grundlegende Werkzeuge und Pakete
- Import von SSH-Schlüsseln und GPG-Schlüsseln von GitHub
Beispiel-Playbook
Dies ist ein Beispiel-Playbook.
- hosts: all
vars:
hostname: "template"
domain: "strm.sh"
network:
ip: "192.168.0.9"
cidr: "/24"
gateway: "192.168.0.1"
dns:
- "8.8.8.8"
- "1.1.1.1"
extra_ips:
- "192.168.0.2"
- "192.168.0.3"
- "192.168.0.4"
extra_raw: |-
iface tun0 inet static
address 10.0.0.8/24
static_hosts: "{{ lookup('file', 'hosts') }}"
loki:
url: 'http://loki.strm.sh:3100/loki/api/v1/push'
github_user: opsxcq
tasks:
- debug:
msg: "Ihre anderen Aufgaben hier"
roles:
- ../..
Optionale Variablen:
network.cidr
: Standardwert ist/24
.static_hosts
: Wenn nicht vorhanden, wird/etc/hosts
nicht geändert.loki
: Wenn definiert, werden die System- und Containerprotokolle für die Übertragung an Loki konfiguriert.
Anforderungsdatei
- src: git+https://github.com/opsxcq/ansible-role-linux-server.git
name: "opsxcq.linux_server"
Tmux-Konfiguration
Tmux wird zu diesem Setup hinzugefügt, jedoch mit dem Unterschied, dass es Ctrl+A
verwendet. So können Sie eine Tmux-Sitzung (mit Ctrl+B
) lokal verbunden zu einem Tmux remote halten.
Überwachung
Neben den Überwachungswerkzeugen wie Prometheus gibt es einige Werkzeuge, die Ihnen helfen, die Ressourcennutzung lokal zu überwachen.
- htop
- iostat -x 1 - zeigt Echtzeit-IO-Daten an
- slurm -i ens192 - zeigt Echtzeit-Netzwerkstatistiken für die Schnittstelle ens192 an