sdarwin.vnc

Ansible-VNC

Installiert und konfiguriert den VNC-Server/Desktop. Standardmäßig wird TigerVNC und Gnome verwendet. Sie können jedoch auch aus einigen anderen Optionen auswählen, darunter

VNC-Server: TigerVNC, TightVNC, vnc4server
Desktops: Gnome, Xfce4
Betriebssysteme: Ubuntu, Debian, Redhat, Centos

Anforderungen

Eine aktuelle Version von Linux, siehe meta/main.yml.

Beispiel-Playbook

Ein Beispiel-Playbook ist in der Datei default.yml im Stammverzeichnis enthalten. So führen Sie es aus:

ansible-playbook default.yml

Anweisungen

Kopieren Sie den Inhalt von defaults/main.yml in Ihre lokalen groups_vars/all und ändern Sie ihn bei Bedarf. Überprüfen Sie jede Variable sorgfältig. Dies dient als "Konfigurationsdatei", daher passen Sie die Standardvariablen an, um die Installation zu ändern. Mindestens die Variable vnc_users in dieser Datei sollte wahrscheinlich für Ihre Umgebung festgelegt werden. Die anderen Einstellungen sind optional.

Überprüfen Sie die Dokumentation, die in diesem Repo enthalten ist:
docs/admin-guide.md
docs/users-guide.md

Schnellstart

Die meisten Anweisungen setzen eine standardmäßige Ansible-Infrastruktur voraus.

Wenn Sie jedoch gerade einen neuen Remote-Testserver gestartet haben und VNC sehr schnell ohne viel Einrichtung oder Konfiguration installieren möchten:

curl -sL https://raw.githubusercontent.com/sdarwin/Ansible-VNC/master/scripts/quickinstall.sh | sudo bash

Lizenz

GPLv2

Autor-Informationen

Von Sam Darwin, 2018. Feedback und Fehlerberichte sind willkommen.

Über das Projekt

VNC Installer

Installieren
ansible-galaxy install sdarwin.vnc
Lizenz
gpl-2.0
Downloads
54.3k
Besitzer